Operation Manual
Vocal-Layer bearbeiten
VL3X – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-10-20) 114
Synth-Effektblock /-Register
Der Synth-Effekt wird erzeugt, indem ein Trä-
gersignal ein anderes Signal (Ihre Stimme) mo-
difiziert, so dass eine interessante Kombination
beider Elemente entsteht.
Bekannt ist hier vor allem die klassische „Talk
Box“, die Gitarristen in den Siebzigerjahren ger-
ne verwendeten. Hier steuern die auf einer elek-
trischen Gitarre gespielten Noten die Tonhöhe
und den Klang der Stimme. Sie müssen für die-
sen Effekt aber keine Gitarre verwenden – es
könnte auch das Signal von einem Keyboard
oder einem anderen Instrument sein.
VL3X ermöglicht polyphone (mehrstimmige) Ef-
fekte. Sie können also auf Ihrem Instrument Ak-
korde spielen und diese als „Träger“ verwenden.
Dies ist ein wirklich interessanter Effekt, mit dem
man eine Menge Spaß haben kann.
Wir haben das VL3X außerdem mit mehreren
Träger-Sounds ausgestattet, sodass Sie den
Synth-Effektblock auch dann verwenden kön-
nen, wenn Ihnen kein Instrument zur Verfügung
steht.
Parameter des Synth-Effektblock s
Der Synth-Effektblock umfasst die folgenden
Parameter, mit denen Sie den Effekt anpassen
können:
► Synth Style – Stil des Synth-Effekts
► Gender – Geschlecht der erzeugten Stimme(n)
► Level – Pegel des Effektblocks
► Hit Control – Steuerung des Effekts per
HIT-Funktion
► Carrier – verwendetes Trägersignal
► Lead Mix – Anteil der Hauptstimme
► Note Source – Quelle für Bestimmung der
Tonhöhe
► Carrier Shift – Tonhöhenverschiebung gegen-
über Trägersignal
► Carrier Mix – Mischungsverhältnis Stimme/
Trägersignal
► Resonance – Resonanz
► Global
Tipps und Tricks zur Verwendung
des Synth-Effekts
► Wenn Sie mit dem Synth-Block den bekann-
ten „Talk Box“- Effekt der SiebzigerJahre er-
zeugen wollen, zahlt es sich aus, wenn Sie
genau wissen, welche Noten Sie erzeugen
wollen und diese konsequent üben. Der Ef-
fekt klingt toll, wenn Sie die richtige Melodie
spielen – aber er kann seine Wirkung schnell
verlieren, wenn Sie „herumeiern“ und die fal-
schen Noten spielen.
► Nichtsdestotrotz können Sie natürlich auch
ein völlig abgefahrenes Solo spielen und sich
auf einige Überraschungen gefasst machen.
► Sie sollten den Synth-Effekt möglichst nicht
durchgängig in einem Song verwenden, son-
dern damit nur Akzente setzen.
► Experimentieren Sie auch mit der Art und
Weise, wie Sie in Ihr Mikrofon singen oder
sprechen, während Sie den Synth-Effekt ver-
wenden. Wenn Sie zum Beispiel Vokale stark
dehnen oder Konsonanten überbetonen, soll-
ten Sie einige wirklich ungewöhnliche Effekte
erzielen können.