Manual

RoomSense und Aux
Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 42
RoomSense
Ist Ihnen das kleine Loch auf der Vorderseite des
Perform-V aufgefallen? Das ist ein Mikrofon!
DOUBLE
TONE PITCH
48V
ANTI-
FEEDBACK
REVERB
ECHO
TAP
TALK
1
2
3
SET
Das eingebaute Mikrofon –
direkt unterhalb der Preset-Taste 3
Das Mikrofon hat zwei Funktionen:
Wenn Sie ein Preset in das Perform-V „be-
amen“, das einen Harmony- oder HardTu-
ne-Effekt umfasst und Sie kein Audiosignal
am Aux-Eingang einspeisen, um die Tonart
vorzugeben, „lauscht“ das eingebaute Mikro-
fon auf Akkorde (zum Beispiel von einer in der
Nähe gespielten Gitarre oder einem Klavier)
und versucht daraus die Tonart des aktuellen
Songs abzuleiten! Das ist schon mal ziemlich
cool, finden wir.
Wenn Sie kein Gesangsmikrofon, aber einen
Kopfhörer angeschlossen haben, können Sie
das integrierte Mikrofon auch zum Singen
verwenden. So können Sie auch sehr bequem
üben, ohne weiteres Equipment anschließen
zu müssen.
Wenn Sie in das RoomSense-Mikrofon sin-
gen, wird die Buchse Mic Out abgeschaltet,
um Rückkopplungen zu vermeiden.
Aux-Eingang
AUX
PEDAL
MIC OUT MIC IN
Einen Zuspieler an den Aux-Eingang
anschließen
Wenn Sie einen Zuspieler (einen MP3-Player
oder auch ein Smartphone) an die Buchse Aux
angeschlossen haben und einen Song laufen
lassen, werden eingehende Akkordinformatio-
nen verwendet, um die Tonart für Harmony- oder
HardTune-Effekte des Perform-V zu bestimmen
(nur verfügbar bei „gebeamten“ Presets – siehe
„Importieren (Beamen) eines Presets).
Das Aux-Eingangssignal wird mit dem Signal
vom Mikrofoneingang (Ihrem Gesang) gemischt.
Wenn das Aux-Signal zu laut oder zu leise ist,
verwenden Sie die Lautstärkeregelung am exter-
nen Zuspieler, um das Mischungsverhältnis zu
korrigieren.