Deutsches Referenzhandbuch Perform-V
Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Elektromagnetische Verträglichkeit / Funkentstörung Erläuterung der grafischen Symbole 1 2 4 5 Bevor es losgeht Über dieses Dokument Wie Sie technische Unterstützung erhalten VoiceSupport Bitte registrieren Sie Ihr Perform-V 6 7 7 7 8 Einleitung Einleitung 9 10 Anschlussdiagramm 11 Effekte Über die Effekte Effekte ein- und ausschalten Effekte bearbeiten 13 14 17 18 Presets Über Presets Importieren (Beamen) eines Presets Ein „gebeamtes“ Preset be
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 1
Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Bitte lesen Sie diese Anweisungen. Bitte bewahren Sie diese Anweisungen auf. Beachten Sie alle Warnhinweise. Folgen Sie bitte allen Anweisungen. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Die Belüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden. Folgen Sie bitte bei der Montage des Gerätes allen Anweisungen des Herstellers.
Sicherheitshinweise Wartung Warnung ►► Alle ►► Um Wartungsarbeiten müssen von einem hierfür qualifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. ►► Es befinden sich keine vom Anwender zu wartenden Teile im Inneren dieses Gerätes. ►► Öffnen Sie das Gerät nicht – es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages! die Gefahr eines Feuers oder eines elektrischen Schlages zu verringern, darf dieses Gerät nicht dort verwendet werden, wo es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Sicherheitshinweise Elektromagnetische Verträglichkeit / Funkentstörung Elektromagnetische Verträglichkeit / Elektromagnetische Interferenz Dieses Gerät ist geprüft worden und entspricht den Grenzwerten der Federal Communications Commission (FCC) für digitale Geräte der Klasse B nach Abschnitt 15. Diese Einschränkungen sollen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen bieten, wenn das Gerät in einer Wohngegend betrieben wird.
Sicherheitshinweise Erläuterung der grafischen Symbole Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den Anwender auf eine nicht isolierte Spannungsquelle im Gehäuse des Gerätes hin, die stark genug sein kann, um bei Anwendern einen Stromschlag auszulösen. Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist den Anwender auf wichtige Anweisungen zum Betrieb und Instandhaltung des Produkts in den begleitenden Unterlagen hin.
Bevor es losgeht Bevor es losgeht Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 6
Bevor es losgeht Über dieses Dokument Diese Anleitung soll Ihnen helfen, Ihr Perform-V zu verstehen und zu bedienen. Wie Sie technische Unterstützung erhalten Um die aktuelle Version dieser Anleitung herunterzuladen, besuchen Sie die Webseite Wenn Sie Fragen haben, die im Rahmen dieser Anleitung nicht beantwortet werden, kontaktieren Sie bitte den Support von TC-Helicon: tc-helicon.com/support/manuals/ tc-helicon.
Bevor es losgeht Bitte registrieren Sie Ihr Perform-V Registrieren Sie Ihr Perform-V mit Hilfe der Software VoiceSupport. Starten Sie VoiceSupport und klicken Sie auf die Schaltfläche „ACCOUNT“. Sie können auch diese Seite verwenden: account.tc-helicon.com Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Produkt nicht registrieren müssen, um VoiceSupport zu verwenden, Presets herunterzuladen, die Firmware Ihres Produkts zu aktualisieren oder den Support zu kontaktieren.
Einleitung Einleitung Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 9
Einleitung Einleitung Bitte lesen Sie die Kurzanleitung! Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das Perform-V entschieden haben! Dieser neue, einfach am Mikrofonständer zu montierende Vocal-Prozessor eröffnet Ihnen völlig neue Möglichkeiten, sich auf der Bühne künstlerisch zu entfalten. Das globale Tonhöhenkorrekturmodul „stupst“ Ihre Stimme in Richtung der nächsten korrekten Note. So klingen Sie immer stimmsicher. Weitere Informationen finden Sie unter „Tonhöhenkorrektur und Tonhöhenanzeige (Pitch Guide)“.
Anschlussdiagramm Anschlussdiagramm Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 11
Anschlussdiagramm MIC OUT MIC IN PEDAL AUX 1 2 3 SWITCH-3 Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 12
Effekte Effekte Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 13
Effekte Über die Effekte Das Perform-V stellt Ihnen drei Effekte zur Verfügung, und Sie können bis zu vier weitere Effekte mit Hilfe von Preset-Beaming nutzen.
Effekte Echo (integrierter Effekt) SET TONE ANTI- FEEDBACK PITCH 48V 1 DOUBLE 2 REVERB 3 ECHO TAP TALK Echo-Effekt aktiv/hervorgehoben Ein Echo oder Delay wiederholt ein Audiosignal (hier also Ihre Stimme) auf verschiedene Arten. Das klingt im Extremfall so, als ob man in den Bergen oder einem großen Saal laut ruft und mehrere Wiederholungen hört. Bei manchen Echo-Varianten sind die Wiederholungen (oder „Taps“) wiederum mit Effekten bearbeitet, zum Beispiel Megafon oder Radio.
Effekte HardTune (per PresetBeaming verfügbar) Der Name dieses Effekt-Typs ist etwas irreführend, denn neben den sehr prägnanten Effekten à la T-Pain™ deckt er auch subtile Veränderungen der Tonhöhe ab. Es gibt hier verschiedene Stile, die Ihnen beim Treffen der „richtigen“ Noten helfen – manche davon klingen natürlicher als andere. Und der besonders natürliche Stil heißt – Sie werden es nicht glauben – „Natural“. Der „Pop“-Stil befindet sich wiederum am anderen Ende des Spektrums.
Effekte Effekte ein- und ausschalten Um einen Effekt zu aktivieren oder deaktivieren, tippen Sie einfach die entsprechende Taste (Reverb, Double oder Echo). Wenn der Effekt aktiv ist, leuchtet die entsprechende Taste grün, wenn er abgeschaltet ist, ist sie weiß.
Effekte Effekte bearbeiten Gefällt Ihnen der Klang eines Effekts (Reverb, Double oder Echo) nicht? Sie können sowohl den Pegel (die Lautstärke) als auch den Stil (den Klang des Effekts) anpassen, um genau die richtige Kombination für Ihre Musik zu finden. Um einen Effekt zu bearbeiten, drücken und halten Sie einfach die entsprechende Effekt-Taste. Effektpegel und Effektstil ändern Der LED-Kranz zeigt sowohl den Effektpegel als auch den Effektstil an.
Effekte Bei jedem Effekt können Sie zwischen vier verschiedenen Stilen wählen. Drei dieser Stile sind „out of the box“ verfügbar, der vierte ist für einen Stil reserviert, der per Preset-Beaming in das Gerät übertragen wird – siehe hierzu den nächsten Abschnitt. Reverb Änderungen speichern ►► Room Alle Änderungen, die Sie an einem Effekt vornehmen, werden in Echtzeit gespeichert. Es sind keine zusätzlichen Bedienschritte erforderlich.
Presets Presets Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 20
Presets Über Presets Ein Preset ist ein „kompletter Sound“ – also eine Kombination von Effekten. Weitere Informationen über Effekte finden Sie unter „Effekte“. SET TONE ANTI- FEEDBACK PITCH 1 DOUBLE 2 REVERB 3 TAP Ihnen stehen drei Presets zur Verfügung.
Presets Importieren (Beamen) eines Presets Das Perform-V erlaubt es Ihnen, Presets direkt in die Speicherplätze 1, 2 und 3 zu importieren (beamen). Ein importiertes Preset kann bis zu sieben Effekte umfassen: ►► Harmony ►► HardTune (Tonhöhenkorrektur) ►► Megaphone ►► Modulation (Chorus, Flanger usw.) ►► Reverb Mit der Preset-App Mit VoiceSupport Zunächst können Sie Ihr Smartphone und unsere Preset-App verwenden, um ein Preset in das Perform-V zu „beamen“.
Presets Ein „gebeamtes“ Preset bearbeiten Um den Klang eines Effekts (Reverb, Double und Echo) in einem Preset zu ändern, gehen Sie genauso vor, wie wenn kein Preset aktiv ist, mit einer kleinen Ausnahme: Wenn Sie eine Taste drücken und halten, um den entsprechenden Effekt (Reverb, Double, Echo) in einem Preset zu bearbeiten, werden Sie feststellen, dass der LED-Kranz jetzt weiß leuchtet. Damit wird der neue Stil angezeigt, der in das Preset importiert wurde.
Presets HIT Bei einem „gebeamten“ Preset (siehe „Importieren (Beamen) eines Presets“) können Sie durch einen einzigen Tastendruck einen oder mehrere Effekte durch einen einzigen Tastendruck aktivieren. Wir nennen diese zusätzliche Variante „HIT“. Ein typisches Beispiel für die Verwendung von HIT ist ein Preset, bei dem zunächst nur ein einfaches Reverb zu hören. ist. Mit HIT können dann Harmony und Echo zugeschaltet werden.
Presets Beispiel: Einstellungen für HIT-Status „aus“ in einem Preset ändern Fangen wir mit einem Preset an (1), bei dem der Echo-Effekt im Modus „HIT aus“ aktiv ist: SET TONE ANTI- FEEDBACK PITCH 48V 1 DOUBLE 2 REVERB 3 ECHO TAP TALK HIT aus – Echo aktiv Schalten Sie nun das Echo aus und aktivieren Sie stattdessen die Effekte Double und Reverb: SET TONE ANTI- FEEDBACK PITCH 48V 1 DOUBLE 2 REVERB 3 ECHO TAP TALK HIT aus – Double und Reverb aktiv Ab jetzt sind die Effekte Double u
Tone-Modul Tone-Modul Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 26
Tone-Modul Über das Tone-Modul Wenn das Tone-Modul aktiv ist, werden die klangbearbeitenden Funktionen ►► EQ (Entzerrung), ►► Komprimierung, ►► De-Esser (Entfernung von Zischlauten) und ►► Gate Tone-Modul ausschalten EQ Sie können das Tone-Modul zwar auszuschalten – wir möchten Ihnen aber empfehlen, es angeschaltet zu lassen. Equalizer (Entzerrer) dienen dazu, den Klang eines Signals (hier: Ihrer Stimme) so aufzubereiten, dass er gut in den Gesamtklang passt.
Tone-Modul Komprimierung De-Esser Gate Komprimierung verringert den Lautstärkeunterschied zwischen den lautesten und leisesten Stellen eines Signals. Das Ergebnis ist ein ausgewogeneres Signal, das sich leichter in die Gesamtmischung integrieren lässt. Gesang wird heutzutage praktisch immer komprimiert – sowohl auf der Bühne als auch im Studio. De-Esser reduzieren die oft überbetonten Zischlaute (wie „S“) und lassen den Gesang damit angenehmer klingen.
Rückkopplungsunterdrückung Rückkopplungsunterdrückung Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 29
Rückkopplungsunterdrückung Über Rückkopplungsunterdrückung Gibt es etwas Schöneres als dieses trommelfellzerfetzende Kreischen aus dem Lautsprecher, wenn der Mann am Mischpult nicht aufgepasst hat? Ja – eine Menge Dinge sind angenehmer. Anti-Feedback (Rückkopplungsunterdrückung) passt sich automatisch der akustischen Umgebung an und entfernt Frequenzen aus dem Signal, die Rückmeldungen verursachen können.
Tonhöhenkorrektur und Tonhöhenanzeige (Pitch Guide) Tonhöhenkorrektur und Tonhöhenanzeige (Pitch Guide) Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 31
Tonhöhenkorrektur und Tonhöhenanzeige (Pitch Guide) Über Tonhöhenkorrektur Niemand ist perfekt – daher ermöglicht das Perform-V Ihnen mit einer subtil arbeitenden Tonhöhenkorrektur, nicht ganz perfekt intonierte Tonhöhen „auszubügeln“. Diese Funktion „schubst“ die gesungene Note in Richtung des jeweils nächsten Halbtons, wenn Sie singen. Um die Tonhöhenkorrektur zu aktivieren, drücken Sie die Taste Pitch.
Tonhöhenkorrektur und Tonhöhenanzeige (Pitch Guide) Tonhöhenanzeige (Pitch Guide) Über Feedback (der unschönen Art) hatten wir ja schon gelesen. Aber manchmal ist es schön, eindeutiges Feedback zu bekommen. Die Funktion Pitch Guide zeigt Ihnen, während Sie eine Note singen, wie nahe Sie gerade an der „richtigen“ Tonhöhe sind. Es kann sehr hilfreich sein, wenn man sieht, ob man grundsätzlich ein wenig zu hoch oder tief singt – oder nur Probleme mit ein oder zwei Noten hat.
Phantomspeisung, Mic Control und Gespräche mit dem Publikum Phantomspeisung, Mic Control und Gespräche mit dem Publikum Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 34
Phantomspeisung, Mic Control und Gespräche mit dem Publikum 48V (Phantomspeisung) Wenn Sie ein Kondensatormikrofon verwenden, das mit Strom versorgt werden muss, müssen Sie die Taste 48V zwei Sekunden lang gedrückt halten, um die Phantomspeisung einzuschalten. TONE ANTI- FEEDBACK PITCH 48V 1 Phantomspeisung an 2 Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Mikrofon Sie angeschlossen haben und kein Signal zu hören, können Sie probeweise die Phantom3Ein dynamisches Mispeisung (48V) einschalten.
Phantomspeisung, Mic Control und Gespräche mit dem Publikum Mic Control Mic Control aktivieren Mic Control deaktivieren MP-75-Modus Um Mic Control zu aktivieren, müssen Sie zunächst die Phantomspeisung aktivieren – siehe „48V (Phantomspeisung)“. Um die Funktion Mic Control zu deaktivieren, drücken und halten Sie die 48V-Taste und drücken die Preset-Taste 1. Um den Mic-Control-Modus für das MP-75 zu aktivieren, drücken und halten Sie die 48V-Taste und drücken die Preset-Taste 2.
Phantomspeisung, Mic Control und Gespräche mit dem Publikum MP-76-Modus Steuerbare Parameter Um den Mic-Control-Modus für das MP-76 zu aktivieren, drücken und halten Sie die 48V-Taste und drücken die Preset-Taste 3.
Phantomspeisung, Mic Control und Gespräche mit dem Publikum Talk-Modus Wahrscheinlich werden Sie während eines Auftritts – vor allem zwischen Songs – Ansagen machen und zum Publikum sprechen wollen. In diesem Fall wollen Sie wahrscheinlich nicht, dass Ihre Stimme mit all den Effekten zu hören ist, die sich beim Singen so gut machen. Hier kommt die Taste/Funktion Talk ins Spiel.
Tap (Tempo) Tap (Tempo) Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 39
SET DOUBLE REVERB TONE ANTI- FEEDBACK PITCH Tap (Tempo) 48V Anzeige des aktuellen Tempos Anpassen des Tempos Wenn Sie die Tap-Taste drücken, beginnt sie im Tempo des Echo-Effekts zu blinken. Das heißt: 2diesem Sie zeigt das aktuelle Tempo für die von Modul erzeugten Wiederholungen (Taps) an. Sie können das Echo-Tempo jederzeit durch rhythmisches Drücken der Tap-Taste anpassen, um es zum Tempo des aktuellen (oder des nächsten) Songs zu synchronisieren.
RoomSense und Aux RoomSense und Aux Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 41
TONE ANTI- FEEDBACK PITCH 48V RoomSense und Aux RoomSense 1 Ist Ihnen das kleine Loch auf der Vorderseite des 2 ist ein Mikrofon! Perform-V aufgefallen? Das 3 TAP ►► Wenn Sie kein Gesangsmikrofon, aber einen Kopfhörer angeschlossen haben, können Sie das integrierte Mikrofon auch zum Singen verwenden. So können Sie auch sehr bequem üben, ohne weiteres Equipment anschließen zu müssen.
RoomSense und Aux Verwenden Sie den Aux-Eingang nicht für live gespielte Instrumente Das Audiosignal vom Aux-Eingang wird auf dem Weg vom Eingang zum Ausgang leicht verzögert – dies verbessert die Qualität der Akkorderkennung. Diese Verzögerung hat keine Auswirkungen auf die Musik, zu der Sie singen – aber das heißt nicht, dass Sie an diesen Eingang Instrumente anschließen sollten, auf denen Sie live spielen. Die Verzögerung wäre wahrnehmbar und unangenehm.
Fernbedienung Switch-3 / Switch-6 Fernbedienung Switch-3 / Switch-6 Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 44
Fernbedienung Switch-3 / Switch-6 Über den Pedaleingang für Switch-3 / Switch-6 Wenn Sie (mit Hilfe des Klinkenkabels, das zum Lieferumfang gehört) eine Fernbedienung des Typs Switch-3 oder Switch-6 an die Pedalbuchse des Perform-V angeschlossen haben, können Sie verschiedene Funktionen fernsteuern. MIC OUT MIC IN PEDAL AUX 1 2 Anschließen eines Switch-3 oder Switch-6 Damit ein Switch-3 oder Switch-6 korrekt erkannt wird, muss er an das Perform-V angeschlossen werden, bevor Sie dieses einschalten.
Fernbedienung Switch-3 / Switch-6 Switch-3 verwenden Die Standardfunktion des Switch-3 ist das Umschalten zwischen den drei Presets entsprechend den Beschriftungen der Fußtasten. Zuordnung der Fußtasten ändern Sie können jede Taste des Perform-V einer Fußtaste zuordnen, mit den folgenden Ausnahmen: Switch-6 verwenden Ein Switch-6 kann in derselben Weise verwendet werden wie ein Switch-3, bietet aber drei weitere Tasten (4, 5 und 6).
Anhang Anhang Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 47
Anhang Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Um das Perform-V auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, schalten Sie es aus. Drücken und halten Sie die Tasten ECHO und DOUBLE und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Technische Daten Technische Daten Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 49
Technische Daten Analoge Eingänge Mikrofoneingang Anschluss Eingangsimpedanz Maximaler Eingangspegel EIN @ maximalem Gain, 150 Ohm Zsource Rauschabstand Mikrofon Phantomspeisung A/D-Wandlung Aux-Eingang Anschluss Eingangsimpedanz Maximaler Eingangspegel A/D-Wandlung Analoge Ausgänge Mikrofonausgang D/A-Wandlung Symmetrische Anschlüsse Ausgangsimpedanz symmetrisch / asymmetrisch Ausgang 0 dBFS Dynamik Frequenzgang Kopfhörerausgang Anschluss Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) XLR 2,8 kO
Technische Daten Perform-V – Referenzhandbuch (aktualisiert 2015-11-17) 51