Quick Start Guide
18 HARMONY V100/ V60 Quick Start Guide 19
HARMONY V100/V60 Bedienelemente
(DE)
   Schritt  2: 
Bedienelemente
*Hinweis: Die im Folgenden mit einem Sternchen 
(*) markierten Bedienelemente können mit den 
Fußschaltern bedient werden. Wegen näherer 
Einzelheiten siehe Abschnitt Fußschalter. 
Mikrofon-Sektion
(1)  MIC IN – Dieser Eingang akzeptiert XLR- und 
6,3 mm TRS-Stecker von Mikrofonkabeln. 
(2)  PHANTOM – Wenn Ihr Mikrofon 
Phantomspannung benötigt, wählen Sie ON. 
Vorsicht: Manche Mikrofone können durch 
Phantomspannung beschädigt werden. 
(3)  TALK* - umgeht alle Signalprozessoren 
(DSP) außer Adaptive Tone, wenn eine 
unbearbeitete Sprachausgabe benötigt wird. 
(4)  VOLUME – regelt die Mikrofonlautstärke. 
(5)  ANTI-FEEDBACK – Die Taste leuchtet grün 
bei Aktivierung bzw. blau bei aktiviertem 
Anti-Feedback. 
(6)  ADAPTIVE TONE – bietet eine automatische 
EQ- und Dynamikbearbeitung und lässt den 
Gesang wie eine Studioproduktion klingen. In 
der OFF-Position sind alle Klangalgorithmen, 
inklusive Kompression, De-essing, Gate und 
adaptivem EQ, deaktiviert. Drehen Sie diesen 
Regler nach rechts, um die Kompression, das 
De-essing und das Gate zu aktivieren und die 
Wirkung des adaptiven EQs immer weiter zu 
erhöhen, bis die Maximalstellung des Reglers 
erreicht ist. 
(7)  CORRECTION – aktiviert die chromatische 
Tonhöhenkorrektur im Bereich OFF 
(keine Korrektur) bis maximale Wirkung. 
(8)  HARMONY* - wählt unter 8 Vocal 
Harmony-Eekten:
Unison (Doppelung) 
Hoch 
Hoch und Höher
Tief und Hoch 
Tiefer und Höher 
Tief 
Tiefer
Bass und Hoch 
(9)  LEVEL – regelt die Lautstärke des 
Harmony-Eekts. 
(10)  ENABLE – aktiviert/deaktiviert den 
Harmony-Eekt.
(11)  REVERB* - regelt die verschiedenen 
Raumgrößen des Reverb-Eekts von OFF 
(kein Reverb) über ROOM und CLUB bis HALL.
(12)  ECHO* - regelt den Echo-Eekt von OFF 
(kein Eekt) über TAPE und DIGITAL bis SLAP. 
Gitarren-Sektion 
(13)  GUITAR IN - Dieser Eingang akzeptiert XLR- 
und 6,3 mm TRS-Stecker von Gitarren- und 
anderen Instrumentenkabeln. 
(14)  TUNER – zeigt die Stimmung des 
eingehenden Gitarrensignals im Bereich A – G 
mit LEDs für zu hohe (sharp), korrekte (tuned) 
und zu tiefe (at) Stimmung an. 
(15)  MUTE* - schaltet die Gitarre beim Stimmen 
oder in Pausen stumm.
(16)  VOLUME – regelt die Lautstärke der Gitarre. 
(17)  ANTI-FEEDBACK - Die Taste leuchtet grün 
bei Aktivierung bzw. blau bei aktiviertem 
Anti-Feedback. 
(18)  BODYREZ – stellt bei Gitarren mit Piezo-
Pickups den natürlichen Klang wieder her. 
Es gibt vier Optionen:
AUS: (kein Eekt)
Rot: (Bodyrez 1)
Blau: (Bodyrez 2)
Grün: (Bodyrez 3) 
(19)  BASS – regelt den Pegel der Bassfrequenzen 
im Bereich +/-12 dB. 
(20)  MID - regelt den Pegel der Mittenfrequenzen 
im Bereich +/-12 dB. 
(21)  TREBLE - regelt den Pegel der 
Höhenfrequenzen im Bereich +/-12 dB. 
(22)  CHORUS* - regelt die verschiedenen Stile des 
Chorus-Eekts von OFF (kein Chorus) über 
DETUNE und SILK bis CORONA.
(23)  REVERB* - regelt die verschiedenen 
Raumgrößen des Reverb-Eekts von OFF 
(kein Reverb) über ROOM und CLUB bis HALL.
(24)  ECHO* - regelt den Echo-Eekt von OFF 
(kein Echo) über TAPE und DIGITAL bis SLAP.
Looper-Sektion 
(25)  LEVEL – regelt den Wiedergabepegel des 
aktuell aufgezeichneten Loops relativ zur 
Live-Performance. 
(26)  VOICE/ALL/GUITAR – wählt die zu loopende 
Quelle: Vocals (nur Gesang), All (Gesang und 
Gitarre) und Guitar (nur Gitarre). 
(27)  PLAY/RECORD* - Bei der Wiedergabe des 
aktuellen Loops leuchtet dieser Schalter grün, 
bei Aufnahmen oder Overdubs leuchtet er rot.
(28)  TAP TEMPO* - wählt das Delay-Tempo 
und blinkt im aktuellen Tempo. Wenn 
ein Loop aufgenommen wurde, wird das 
Tempo von der Loop-Länge abgeleitet. 
Halten Sie diesen Schalter gedrückt, 
um zwischen der Tempoableitung vom Loop 
und der Tempoeingabe durch manuelles 
Tippen umzuschalten.
(29)  STOP* - stoppt die Wiedergabe oder 
Aufnahme des Loops. 
Master-Sektion
(30)  MASTER – regelt die Gesamtlautstärke. 
Drehen Sie den Regler ganz zurück, bevor Sie 
Kabel anschließen/trennen oder das Gerät 
ein/ausschalten. 
Rückseite
(31)  NETZANSCHLUSS – Schließen Sie hier das 
mitgelieferte Netzkabel sicher an. Vorsicht: 
Verwenden Sie nur das mitgelieferte 
Netzkabel. 
(32)  AC/POWER-SCHALTER – Damit schalten Sie 
das Gerät ein und aus. Dieser Schalter sollte 
immer mühelos erreichbar sein. 
(33)  USB – Hier können Sie das Gerät mit 
einem Computer verbinden, um auf ihn 
aufzunehmen oder von ihm abzuspielen. 
(34)  FOOTSWITCH – Hier können Sie den 
mitgelieferten Fußschalter anschließen und 
mit ihm viele Funktionen steuern. Verwenden 
Sie nur den mitgelieferten Fußschalter. 
(35)  TOP TWEETER – schaltet den internen oberen 
Tweeter ein oder aus.
(36)  PHONES – Verbinden Sie diese 3,5 mm TRS-
Stereobuchse mit Kopfhörern. Vorsicht: Um 
Gehörschäden zu vermeiden, sollten Sie den 
Master-Lautstärkeregler zurückdrehen, bevor 
Sie Kopfhörer anschließen und aufsetzen. 
(37)  GUITAR/RIGHT OUT – Über diesen XLR-
Stecker wird das Gitarrensignal und/oder der 
rechte Hauptaudioausgang an ein PA-System 
weitergeleitet. 
(38)  DI/FX/MIX-SCHALTER – wählt, welches 
Signal über die GUITAR/RIGHT OUT-Buchse 
weitergeleitet wird: unbearbeitetes Gitarren-
Direktsignal (DI), bearbeitetes Gitarrensignal 
(FX) oder komplette Mischung von rechtem 
Gitarrenkanal/rechtem Audioausgang. 
(39)  GROUND LIFT – unterbricht die 
Audiomasseverbindung an den linken und 
rechten XLR-Ausgängen. Dies ist nützlich, um 
Erdungsbrummschleifen zu beseitigen. Die 
Funktion beeinusst nicht die Schutzerdung 
des Netzteils. 
(40)  MIC/LEFT OUT – Über diesen XLR-Stecker 
wird das Mikrofonsignal und/oder der linke 
Hauptaudioausgang an ein PA-System 
weitergeleitet. 
(41)  DI/FX/MIX-SCHALTER - wählt, welches Signal 
über die MIC/LEFT OUT-Buchse weitergeleitet 
wird: unbearbeitetes Mikrofon-Direktsignal 
(DI), bearbeitetes Mikrofonsignal (FX) 
oder komplette Mischung von linkem 
Mikrofonkanal/linkem Audioausgang. 
(42)  AUX IN INPUT – Über diesen 3,5 mm TRS-
Eingang können zusätzliche externe Quellen, 
etwa MP3 Player oder Kopfhörerausgang 
eines Computers, eingespeist werden. 
(43)  AUX IN LEVEL – regelt den Eingangspegel der 
eingehenden Aux-Audioquelle. 
(44)  BELÜFTUNGSSCHLITZE – Zur Belüftung der 
Haupt-Endstufen und des Netzteils. Vorsicht: 
Die Belüftungsschlitze müssen immer frei 
bleiben, damit ausreichend Kühlluft zugeführt 
und das Gerät vor Überhitzung geschützt 
werden kann. 
Fußschalter
Man kann die Fußschalter frei zuweisen und 
mit ihnen jede verfügbare Funktion steuern 
(weitere Einzelheiten unter „Erste Schritte“). 
Die Standardeinstellungen sind auf dem 
Gerät vermerkt:
(45)  HARMONY – aktiviert/deaktiviert die 
parallelen Harmoniestimmen. 
(46)  VOCAL FX - aktiviert/deaktiviert REVERB und 
ECHO für den Gesang.
(47)  GUITAR FX – aktiviert/deaktiviert CHORUS, 
REVERB und ECHO für die Gitarre.
(48)  LOOPER – steuert die Looper-Funktionen.
Lautsprecher
(49)  Position des oberen Tweeters
(50)  Position des doppelkonzentrischen 
Lautsprechers 










