Manual

5 SUB ’N’ UP OCTAVER Bedienungsanleitung
3. Betrieb – Eingänge, Ausgänge
und Bedienelemente
3.1 Strom-/Computeranschluss
(1) POWER input Um Ihr Pedal einzuschalten, schließen Sie ein Netzteil
an die Stromeingangsbuchse an. Die Stromeingangsbuchse Ihres
TCElectronic-Eektpedals ist ein standardmäßiger 5,5/2,1-mm-DC-Stecker
(Mitte = Minus).
Ihr TCElectronic-Eektpedal benötigt eine 9-V-Stromversorgung mit 100 mA
oder mehr (nicht im Lieferumfang enthalten). TCElectronic empehlt die
Verwendung des PowerPlug 9.
Um das Brummen zu minimieren, verwenden Sie ein Netzteil mit
isolierten Ausgängen.
Wenn keine Stromversorgung verfügbar ist, können Sie dieses Produkt mit
einer Batterie betreiben. Weitere Informationen zum Batteriewechsel nden
Sie unter „6.2 Batteriewechsel“.
(2) USB port Verwenden Sie den standardmäßigen Mini-B-USB-Anschluss
an Ihrem TCElectronic-Eektpedal, um Ihr Pedal mit einem Computer zu
verbinden. Auf diese Weise können Sie TonePrints in das Pedal laden oder
mit dem TonePrint Editor von TC Ihren eigenen TonePrint erstellen. Weitere
Informationen nden Sie unter „4. Betrieb – TonePrint.
Sollte es Firmware-Updates für dieses Pedal geben, können diese auch über
den USB-Anschluss installiert werden – siehe „6.1 Firmware aktualisieren“.
3.2 Schalten
(3) FOOTSWITCH Um den Eekt einzuschalten, tippen Sie auf den Fußschalter.
Um den Eekt auszuschalten, tippen Sie erneut auf den Fußschalter.
(4) INDICATOR LED Die LED leuchtet, wenn der Eekt eingeschaltet ist.
3.3 Audio ein und aus
(5) AUDIO INPUT (mono) Der Audioeingang auf der rechten Seite dieses Pedals
ist eine standardmäßige ⁄"-Buchse (Mono/TS). Verbinden Sie Ihre Gitarre
mit einem normalen ⁄"-Monokabel mit dem Audioeingang auf der rechten
Seite Ihres Pedals.
(6) AUDIO OUTPUT (mono) Der Audioausgang auf der linken Seite dieses
Pedals ist eine standardmäßige ⁄"-Klinkenbuchse (Mono/TS). Verbinden Sie
den Audioausgang Ihres Pedals mit einem normalen ⁄"-Monokabel mit dem
nächsten Gerät in der Signalkette.
3.4 Eektsteuerung
Bitte beachten Sie, dass die Reglerzuweisungen auf Ihrem TC Electronic-
Eektpedal die Standardzuweisungen sind. Mit dem TonePrint Editor können
Sie alle Regler neu verdrahten, sodass sie einen oder mehrere Parameter Ihrer
Wahl steuern. Weitere Informationen nden Sie unter „4.3 TonePrints mit
TonePrint Editor bearbeiten“.
Ein Oktaver fügt eine oder mehrere zusätzliche Stimmen eine oder mehrere
Oktaven über oder unter dem Originalsignal hinzu. Sub’n’Up vergt über drei
zusätzliche Stimmen: eine Oktave höher und eine und zwei Oktaven tiefer.
Verwenden Sie die Regler von SUB ‘N’ UP OCTAVER, um einzustellen, wie viel von
jeder der drei Oktaven auf Ihr Gitarrensignal angewendet werden soll.
(7)
DRY knob Verwenden Sie den DRY-Regler, um den Pegel des trockenen
Signals einzustellen. Drehen Sie diesen Regler auf, wenn Sie die gleiche Menge
trockenes Signal wünschen, als wenn SUB ‘N’ UP OCTAVER umgangen wird.
(8) UP knob Mit dem UP-Regler können Sie eine zusätzliche Stimme eine
Oktave über dem Originalsignal einblenden. Versuchen Sie, diesen Regler im
klassischen Modus aufzudrehen, um einige coole Hendrix-ähnliche Töne der
alten Schule zu erhalten.
(9) SUB knob Der SUB-Regler fügt eine zusätzliche Stimme eine Oktave unter
dem ursprünglichen trockenen Signal hinzu. Dies kann verwendet werden,
um Ris fetter zu machen oder gefälschte Bassklänge zu erhalten, wenn das
trockene Signal vollständig zurückgenommen wird.
(10) SUB 2 knob Der SUB2-Regler fügt eine zusätzliche Stimme hinzu,
die weltbewegende zwei Oktaven unter dem Originalsignal liegt.
Experimentelle Bassisten drehen diesen Regler gerne mit allen anderen
Reglern auf Null, um einen coolen Synthesizer-ähnlichen Eekt zu erzielen,
wenn sie über dem 12. Bund spielen … oder gehen Sie ganz nach unten, um
möglicherweise die PA herunterzufahren!
(11) MODE selector Der MODE-Schalter ändert den Schaltungsbetrieb, um sich
verschiedenen Situationen anzupassen:
Poly (Polyphonic) Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf „Poly“, um die
neueste polyphone Oktavierung zu erhalten. In diesem Modus verarbeitet
SUB ‘N’ UP OCTAVER selbst die komplexesten Jazz-Akkorde und erzeugt alle
möglichen coolen Sounds, von gefälschten 12-saitigen Gitarren bis hin zu
orgelartigen Tönen.
TonePrint Um TonePrint-basierte Octave-Kongurationen zu verwenden,
stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf „TonePrint. Weitere Informationen
nden Sie unter „4. Betrieb – TonePrint“.
Classic Stellen Sie den MODE-Wahlschalter auf „Classic, um direkt in
die Old-School-Oktavtöne vergangener Zeiten zu springen. Mit dieser
Einstellung erhalten Sie all die warmen, organischen Unvollkommenheiten,
die mit klassischer analoger Stompbox-Oktavierung verbunden sind.
Das Spielen von Akkorden in diesem Modus führt zu seltsamen und
schönen Störungen.
(1)(2) (11)
(2)
(4)
(6)
(9)
(7)
(10)
(8)
(6)