Studio Konnekt 48

57
Parameter REVERB – Pegel Hallfahne
Wertebereich: „Off“, -24 dB bis +0 dB
Mir dem Parameter REVERB legen Sie den Anteil des
Diffusfeldes am Gesamtsignal fest.
Weitere Parameter
Schaltfläche BYPASS
Durch Anklicken der Schaltfläche BYPASS können Sie die
Signalbearbeitung durch das Plugin unterbinden.
Parameter LEVEL IN/OUT
Pegel am Ein- und Ausgang
Einstellbereich für Parameter IN (Eingangsempfindlichkeit):
-24 bis 0 dB
Einstellbereich für Parameter OUT (Pegel am Ausgang):
-24 dB bis +12 dB
Mit diesen Parametern legen Sie die Pegel für den Eingang und
den Ausgang des Algorithmus fest. Wenn die Anzeige für interne
Überlastung aufleuchtet (O/L), müssen Sie diese Pegel gegebe-
nenfalls anpassen.
Pegelanzeigen
Diese Anzeigen zeigen den Pegel am Ein- und Ausgang. Um eine
optimale Leistung zu erzielen, sollte sich die IN-Anzeige so nah
wie möglich an 0 dB befinden, ohne dass Clippings auftreten.
Schaltflächen KILL DRY / KILL WET
Ein Reverb kann als Insert- oder Send-Effekt betrieben werden.
Üblich ist die Verwendung als Send-Effekt an einem (Effekt-
)Bus. Dieser Bus wird mit den Signalen der Kanäle gespeist, auf
die Sie den Effekt anwenden. Wenn Sie den Effekt als Send-
Effekt betreiben, sollte „Kill Dry“ aktiv sein. Dies ist die
Standardeinstellung. Wenn Sie den Effekt als Insert in einem
Kanal betreiben, muss auch das Direktsignal durchgeleitet wer-
den. In diesem Fall sollte „Kill Dry“ abgeschaltet sein.
FABRIK R STUDIO
Routing-Modi
Im Dropdownmenü ROUTING können Sie zwischen zwei ver-
schiedenen Routing-Modi wählen.
Modus
PLUG-IN MODE
Wenn Sie das Fabrik R Studio als VST-Plugin verwenden wollen,
müssen Sie den Modus PLUG-IN MODE wählen.
Modus
INTERNAL
„Internal“-Modus: Verwenden Sie den Modus INTERNAL, wenn
Sie das Fabrik R ohne ein VST-kompatibles Hostprogramm ver-
wenden wollen.
Beispiel:
Wenn Sie bei einer Aufnahme den Modus PLUG-IN MODE ver-
wenden, wird das Reverb geringfügig verzögert. Die Dauer der
Verzögerung ergibt sich aus der gewählten Puffergröße (die Sie
auf der Seite „System Settings“ einstellen).
Da das Reverb aber – im Gegensatz zum Fabrik C, mit dem das
gesamte Signal bearbeitet wird – als Send-Effekt betrieben wird,
werden Sie diese Verzögerung bei Aufnahmen normalerweise
nicht wahrnehmen. Daher empfehlen wir, das Fabrik R sowohl
bei der Aufnahme als auch beim Mischen im Modus PLUG-IN
MODE zu betreiben.