Studio Konnekt 48
Bereich EQ (Equalizer)
Der Equalizer des Fabrik C Studio ist ein parametrischer Vierbandequalizer, bei dem Sie zwischen vier verschiedenen Filterarten wählen
können: „Notch“ (Kerbfilter), „Parametric“, „Shelving“ und „Cut“. Wenn Sie einen besonders präzise arbeitenden Filter benötigen, verwen-
den Sie den Notch-Filter (Kerbfilter), den Sie bei Bedarf auf 0,01 Oktaven begrenzen können. Wenn Sie den Klang etwas subtiler beein-
flussen wollen, können Sie den Shelving-Filter mit einstellbarer Flankensteilheit verwenden. Die Cutfilter können zwischen den
Charakteristika 12 dB/Okt mit maximal flachem Amplitudengang („Butterworth“) und flacher Gruppenlaufzeit („Bessel“) umgeschaltet wer-
den. Wählen Sie das Griffsymbol (1, 2, 3 oder 4) für das Frequenzband, dessen Parameter Sie einstellen wollen. Legen Sie im Feld
BW/TYPE die gewünschte Charakteristik fest und verschieben Sie dann den Griff, um die Frequenz und die Anhebung/Absenkung für die-
ses Frequenzband zu definieren.
FABRIK C STUDIO
44
Schalter für Frequenzbänder
Fassen Sie mit der Maus
ein Griffsymbol, um es
auszuwählen
Schalter für Frequenzbänder
Um die Klangbearbeitung durch ein Frequenzband an- oder auszuschalten, klicken Sie einfach auf dessen Griffsymbol.
Einstellen der Frequenz und Anhebung/Absenkung
Greifen Sie einfach das Symbol eines aktiven Frequenzbandes (1, 2, 3 oder 4). Dazu klicken Sie auf ein Symbol und halten die Maustaste
gedrückt. Bewegen Sie das Symbol dann vertikal und horizontal, bis Sie die gewünschte Wirkung erzielen.
Einstellen von Bandbreite und Typ
Wählen Sie zunächst ein Frequenzband aus. Platzieren Sie dann den Mauszeiger über dem Feld BW/TYPE, drücken Sie die linke
Maustaste und bewegen Sie die Maus – bei gedrückter Maustaste – nach oben oder unten, um Bandbreite und Charakteristik zu ändern.
Für die Frequenzbereiche Low, Mid und High können Sie zwischen verschiedenen Filtertypen wählen. Auf den folgenden Seiten finden Sie
eine Übersicht der verschiedenen EQ-Typen.
Schaltfläche BYPASS
Klicken Sie auf dieses Feld, um den EQ-Bereich des Plugins aus dem Signalweg herauszunehmen.