Studio Konnekt 48
Zusammengefasste Signale mit Dreibandkompression bearbeiten
Wenn Sie mehrere bereits zusammengemischte Signale „global“ komprimieren wollen, können Sie den Dreibandmodus sehr effektiv einset-
zen. Er sorgt beim Gesamtmix für mehr Transparenz, da Sie jedes der drei Frequenzbänder separat komprimieren können.
Vocals mit Breitbandkompression bearbeiten
Wahrscheinlich kennen Sie von bestimmten Produktionen den kraftvollen „in-your-face“-Sound. Am einfachsten erzielen Sie diesen Effekt,
indem Sie auf die Vocal-Spur einen Kompressor im Breitbandmodus anwenden, mit einer langsamen Anstiegszeit arbeiten und die
Freigabezeit verkürzen. Es ist nicht schwer, wenn man weiß, wie es geht.
Gitarre mit Breitbandkompression bearbeiten
Es ist wirklich beeindruckend, wie perkussiv ein tonales Instrument klingen kann, wenn man es nur mit dem richtigen Effekt bearbeitet.
Wenn Sie eine Rhythmusgitarre mit einem Breitbandkompressor bearbeiten, erhalten Sie einen knackigen, aggressiven Sound, der die
rhythmischen und perkussiven Qualitäten der Aufnahme unterstreicht.
Limiter
Der Limiter verhindert Verzerrungen durch sporadisch auftretende extreme Pegelspitzen im bearbeiteten Signal. Solche Spitzen können von
einem Kompressor nicht immer schnell genug erfasst und gedämpft werden. Da Sie den Limiter verwenden können, um extreme
Pegelspitzen abzufangen, bleibt der Kompressor für „musikalischere“ und subtilere Anwendungen frei.
EQ-Bereich
Der Equalizer des Fabrik C Studio ist ein parametrischer Vierbandequalizer mit vollständig steuerbaren High- und Lowpass-Filtern. Es ste-
hen vier verschiedene Filtertypen zur Verfügung: „Notch“ (Kerbfilter), „Parametric“, „Shelving“ und „Cut“. Wenn Sie zum Beispiel einen
rasiermesserscharfen Filter benötigen, sollten Sie es mit dem Notch-Filter versuchen, der mit bis zu 0,01 Oktaven ausgesprochen „scharf-
kantig“ ist. Wenn es etwas subtiler sein soll, können Sie den Shelving-Filter verwenden, dessen Flankensteilheit von 3 dB pro Oktave über
6 und 9 bis auf 12 dB/Okt. eingestellt werden kann. Der Cutfilter kann zwischen den Charakteristika 12 dB/Okt mit maximal flachem
Amplitudengang und flacher Gruppenlaufzeit umgeschaltet werden. Und wenn Sie ein ebenso natürlich klingendes wie „gutmütiges“
Klangbild wünschen, wenden Sie den parametrischen Equalizer an.
De-Esser
Ein De-Esser ist ein besonderer Kompressor, der ausschließlich zum Absenken von Zischlauten dient. Diese Zischlaute („S“) sind bei
Gesangsaufnahmen normalerweise zu laut und können mit dem De-Esser gezielt abgesenkt werden.
Headroom
Um interne Übersteuerungen zu vermeiden und die Handhabung zu verbessern, erfolgen alle Berechnungen mit 48 Bit. Das Signal wird
erst vor dem Ausgang des Limiters auf 24 Bit begrenzt.
FABRIK C STUDIO
42