Studio Konnekt 48

Breitband- oder Dreiband-Kompression?
Der Kompressor des Fabrik C Studio kann als Breitbandkompressor oder mit drei Frequenzbereichen betrieben werden. Da der Fabrik C
Studio primär zur Bearbeitung von Einzelsignalen und nicht als spezielles Werkzeug für das Mastering entwickelt wurde, stellt sich die
Frage, welchen Nutzen dieser Dreibandmodus hat.
Die Daumenregel lautet: Wenn das zu bearbeitende Signal einen großen Frequenzbereich abdeckt und dieses Signal in bestimmten
Frequenzbereichen deutliche Pegelspitzen aufweist, erzielen Sie im Dreibandmodus die besten Ergebnisse. Wenn Sie aber Audiomaterial
bearbeiten, das nur einen vergleichsweise kleinen Frequenzbereich abdeckt – beispielsweise eine Trompetensektion oder einen Chor –, kön-
nen und sollten Sie den Breitbandmodus zu Ihrem Vorteil nutzen.
Sehen wir uns einige konkrete Anwendungen an, so dass Sie einen Eindruck davon bekommen, welche Ergebnisse Sie mit den verschiede-
nen Kompressionsarten erreichen können.
Bass mit Dreibandkompression bearbeiten
Wenn Sie einen Bass mit Dreibandkompression bearbeiten, können Sie die oberen Frequenzen ungehindert passieren lassen, aber die un-
teren Frequenzen gezielt komprimieren. Damit ist der Bass im Mix leichter zu handhaben. Sie erhalten ein längeres Sustain, aber da die
Obertöne nicht komprimiert werden, bleibt der Klang druckvoll und knackig.
FABRIK C STUDIO
41
Überblick