Studio Konnekt 48
Auf der Seite STUDIO CONTROL REMOTE können Sie verschie-
dene Einstellungen für die Fernbedienung Studio Kontrol vorneh-
men.
Parameter FALLBACK TO MASTER
Der große Drehregler der Fernbedienung Studio Kontrol steuert
normalerweise den Pegel an den Hauptausgängen. Er kann je-
doch auch zur Steuerung anderer Parameter verwendet werden,
die Sie vorher über die Tasten der Fernedienung Studio Kontrol
auswählen. Mit dem Dropdownmenü FALLBACK TO MASTER le-
gen Sie fest, wie lange es dauert, bis der große Drehregler wieder
die Steuerung der Pegel an den Hauptausgängen übernimmt,
nachdem er einem anderen Parameter zugewiesen wurde.
Beispiel:
• Zunächst leuchtet an der Fernbedienung die Leuchtdiode der
Taste MASTER. Daran sehen Sie, dass der Drehregler der
Fernbedienung zu diesem Zeitpunkt den Pegel an den
Hauptausgängen steuert.
• Stellen Sie im Dropdownmenü „Fallback to Master“ die
Rückfallzeit auf 2,5 Sekunden ein.
• Drücken Sie die Taste MIC1 und drehen Sie den Drehregler.
Sie stellen jetzt den Eingangspegel des ersten
Mikrofoneingangs ein.
• Wenn Sie den Drehregler nun 2,5 Sekunden lang nicht berüh-
ren, werden Sie sehen, dass an der Fernbedienung die
Leuchtdiode der Taste MASTER aufleuchtet – der Drehregler
dient nun wieder der Einstellung der Pegel an den
Hauptausgängen.
Parameter LEVEL KNOB MIX PUSH MODE
Sie können den großen Drehregler der Fernbedienung Studio
Kontrol auch zur Einstellung weiterer Parameter verwenden: Für
Pan/Balance, für den Reverb Send und die Pegel der Sendwege
AUX 1 und 2.
• Wählen Sie den Parameter, den Sie steuern wollen, aus dem
Dropdownmenü.
• Drücken Sie dann zum Beispiel die Taste MIC1 der
Fernbedienung, um den Mikrofoneingang 1 auszuwählen.
• Drücken Sie den großen Drehregler jetzt einmal und drehen
Sie ihn, um den gewählten Parameter einzustellen.
Nach der Zeitspanne, die Sie mit dem Parameter FALLBACK TO
MASTER eingestellt haben, dient der Drehregler wieder der
Einstellung der Pegel an den Hauptausgängen.
KONTROLLFELD – SEITE STUDIO KONTROL
38