Studio Konnekt 48

Soundkarte (konkret: des Konnekt) zu ändern. Wenn Sie Musik
produzieren, ist dies natürlich nicht erwünscht. Um solche unge-
wollten Änderungen zu verhindern, stehen die folgenden
Optionen zur Verfügung:
Option
WDM
Wenn Sie diese Option wählen, wird die Samplerate durch das
aktuelle Projekt in Ihrer Hostanwendung (beispielsweise Cubase
LE4) festgelegt, und weder die Warntöne des Betriebssystems
noch Anwendungen wie Mediaplayer können diese Samplerate
ändern.
Option
WDM+ASIO
Wenn Sie diese Option wählen, kann die Samplerate ausschließ-
lich im Kontrollfeld TC Near festgelegt werden (siehe vorherige
Seite).
Option
NONE
Wenn Sie diese Option wählen, können beliebige Anwendungen,
Windows-Systemklänge, Projekte Ihrer Hostanwendung usw. die
aktuelle Samplerate ändern.
Parameter DPC Safety Buffers (gilt nur für PC)
Verschiedene Faktoren können bei einem Computersystem zu
DPC-Lastspitzen (DPC = Deferred Procedure Calls) führen.
Solche Lastspitzen können dazu führen, dass die
Audiowiedergabe aus Ihrer Anwendung (iTunes, Cubase usw.)
kurz unterbrochen wird. Daher können Sie einen von drei
Sicherheitspuffer-Graden (Level 1 bis 3) wählen, um solche
Lastspitzen zu vermeiden. Wählen Sie zwischen den Optionen:
Normal
Level 1
Level 2
Level 3
Stellen Sie den Sicherheitspuffer-Level nur so hoch wie notwen-
dig ein, da sich bei einem höheren Level auch die Verzögerung
(Latenz) erhöht.
6 Funktion CLOCK RECOVERY
7 Anzeige STATUS
Wenn die Funktion CLOCK RECOVERY
abgeschaltet
ist, können
die folgenden Statusinformationen angezeigt werden:
Synchr
onisationsstatus Internal Lock
Zeigt an, dass das Gesamtsystem dem Takt folgt, den das (als
Clock Master definierte) Studio Konnekt 48 vorgibt.
KONTROLLFELD – SEITE SYSTEM
32
fekte) Clocksignal von einer externen Quelle wie unserem CD-
Spieler optimiert werden kann.
Der CD-Player ist per Tos-link (optische S/PDIF-Verbindung)
mit dem Studio Konnekt 48 „SK48 No1“ verbunden.
Auf der Seite SYSTEM ist dementsprechend der Parameter
CLOCK MASTER auf „SK$8 No1“ eingestellt und SYNC
SOURCE auf „TOS 1/2“.
An das zweite Konnekt 48 („SK48 No2“) ist das Reverb
R4000 angeschlossen, das wiederum als Slave dem über
S/PDIF eingehenden Clocksignal folgt (Einstellung „SPDIF
1/2“).
5 Parameter SAMPLE RATE
Wenn Sie unter SYNC SOURCE die Einstellung Internal wählen,
müssen Sie auch die Samplingrate vorgeben. Die verfügbaren
Optionen sind:
44,1 kHz
48 kHz
88,2 kHz
96 kHz
176,4 kHz (Mixer nicht verfügbar)
192 kHz (Mixer nicht verfügbar)
Die Samplingrate wird normalerweise von der Hostanwendung
vorgegeben. Wenn Sie zum Beispiel ein 44,1 kHz-Projekt wieder-
geben, wird die Samplingrate automatisch auf 44,1 kHz gesetzt.
Wenn Sie später einen Song mit 48 kHz laden und wiedergeben,
wird die Samplingrate entsprechend auf 48 kHz gesetzt.
Beachten Sie bitte: Auch dann, wenn Ihr Studio Konnekt 48
Informationen über die Samplingrate von einem anderen Gerät
erhält, stellt es dennoch selber das eigentliche digitale Taktsignal
zur Verfügung.
Änderungen der Samplerate verhindern
Wenn eine beliebige Anwendung auf Ihrem System (beispiels-
weise iTunes) oder das Betriebssystem einen Klang wiedergibt,
versucht diese Anwendung in der Regel, die Samplerate Ihrer