Studio Konnekt 48

INTEGRATOR
27
Installation
Das Plugin Integrator wird automatisch zusammen mit dem
Kontrollfeld TC Near installiert.
Parameter
1 Parameter DEVICE – Verwendetes Gerät
Ihr System umfasst möglicherweise mehrere Konnekt-Geräte.
Wählen Sie mit dem Dropdownmenü DEVICE zunächst das
Konnekt-Gerät aus, mit dem Sie einen externen Effekt einbinden
wollen.
2 Parameter 1ST AUDIO CHANNEL
Ihre digitale Audioworkstation erkennt die Audiokanäle des
Studio Konnekt 48 und versieht diese automatisch mit
Bezeichnungen.
Wenn Sie das Plugin Integrator in eine
Mono-Spur
einsetzen,
wird es als Mono-Plugin geöffnet. Wenn Sie es in eine
Stereo-
Spur
einsetzen, wird es als Stereo-Plugin geöffnet. Beim
Stereobetrieb bestimmen Sie die zu verwendenden Kanäle, in-
dem Sie den ersten Kanal auswählen. In der Abbildung auf der
vorherigen Seite wurde der Parameter 1ST AUDIO CHANNEL auf
Main Out 1 eingestellt. Tatsächlich haben Sie damit das
Kanal
paar
Main Out 1/2 ausgewählt.
3 Schaltfläche CALIBRATE
Wenn Sie einen externen digitalen Effektprozessor in den
Signalweg einschleifen, entsteht hierdurch unvermeidlich eine
sehr kurze Verzögerung (Latenz). Sie können Ihre Host-Software
aber so konfigurieren, dass sie diese Verzögerung ausgleicht.
Dazu verwenden Sie die Funktion Calibrate des Integrator-
Plugins.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Calibrate, um die
Gesamtlatenz (zum Gerät, innerhalb des Gerätes und auf dem
Rückweg zum Studio Konnekt 48) zu messen.
Die Funktion zum Latenzausgleich der Hostanwendung gleicht
diese Verzögerung dann aus.
Sie sollten diese Prozedur bei jeder Audiospur ausführen, in der
Sie das Integrator-Plugin einfügen.
4 Schaltflächen TEST und AUTO
Um zu prüfen, ob alle Kabelverbindungen zu externen Geräten in
Ordnung sind, können Sie auf dem linken und rechten Kanal ein
rosa Rauschen als Testsignal ausgeben lassen. Klicken Sie auf
die Schaltfläche L, um ein Testsignal auf dem linken Kanal aus-
zugeben, und auf R, um ein Testsignal auf dem rechten Kanal
auszugeben.
Sie können auch auf die Schaltfläche AUTO klicken. Integrator
sendet dann ein rosa Rauschen, das abwechselnd auf dem lin-
ken und rechten Kanal ausgegeben wird.
Um zu verhindern, dass versehentlich ein Testsignal mit
vollem Pegel (0 dB) an den unter 1ST AUDIO CHANNEL
gewählten Kanal gesendet wird, wird der Pegel herabge-
setzt, sobald Sie auf eine der Schaltflächen L, R oder
AUTO klicken. Sie können den Pegel des Testsignals aber
anpassen, indem Sie das kleine gelbe Dreieck neben der
Pegelanzeige mit der Maus nach oben oder unten ziehen.
Der auf diese Weise festgelegte Wert wird für diese
Instanz des Integrator-Plugins gespeichert.
5/6 SEND/RETURN-Pegel
Sie können den Send- und den Return-Pegel für den Insertweg
anpassen, den das Plugin Integrator darstellt. Dazu verschieben
Sie mit der Maus die beiden gelben Dreiecke neben den Send-
und Returnpegelanzeigen. Passen Sie diese Einstellungen den
Ein- und Ausgangspegeln des externen Gerätes an. Die
Pegelanzeigen sollten so nah wie möglich an 0 dB heranreichen,
ohne dass es zu Übersteuerungen kommt.