Studio Konnekt 48

Untermenü DAW
In diesem Untermenü können Sie die Signalwege für die
Ausgänge Ihrer digitalen Audioworkstation zuordnen.
Unter
menü DSP
Das Untermenü „DSP“ umfasst die folgenden Ausgänge: Main
(Hauptausgang), AUX 1, AUX 2 und die Sends für das Reverb
Fabrik R. Die AUX-Ausgänge werden normalerweise für Kopfhörer
verwendet.
Speaker Sets – Lautsprechersets
Sie können drei Lautsprecherkonfigurationen definieren und auf
einfache Weise zwischen diesen Konfigurationen umschalten. Sie
können diese drei Lautsprecherkonfigurationen (A, B und C) der
Anwendung entsprechend einzeln benennen.
8 Signal im Lautsprecherset
oder Signal mit Line-Pegel?
In der Spalte SPEAKER legen Sie fest, ob ein Signal einem
Lautsprecher zugeordnet werden soll – oder ob es direkt mit dem
vollen Pegel an einen Line-Ausgang gesendet werden soll.
Wenn in dieser Spalte das Kontrollkästchen für eine Signalquelle
markiert
ist, können Sie deren Pegel mit dem Pegel-Drehregler
der Fernbedienung einstellen.
Wenn das Kontrollkästchen
nicht markiert
ist, wird das Signal –
unabhängig vom gewählten Hauptausgangspegel – mit vollem
Linepegel an die Ausgänge gesendet.
Wichtig:
Wenn Sie eine in der Spalte SOURCE ausgewählte
Signalquelle nicht einem Lautsprecherset zugeordnet ha-
ben, können Sie das Signal mit dem vollen Pegel (0 dB)
an die Ausgänge senden. Dazu setzen Sie bei dieser
Signalquelle das Kontrollkästchen in der Spalte DIRECT.
Wenn Sie an die Ausgänge des Studio Konnekt 48
Aktivmonitore angeschlossen haben und diese mit vollem
Pegel betreiben, kann ein auf diese Weise mit vollem
Pegel durchgeschleiftes Signal die Lautsprecher beschä-
digen. Es wird daher ein Dialogfeld angezeigt, damit Sie
Ihre Entscheidung überdenken können, Signale mit maxi-
malem Pegel an die Ausgänge durchzuleiten.
9 Spalte ASSIGN – Zuweisung des Signals
In dieser Spalte wird angezeigt, welchem oder welchen
Lautsprechersets die Signalquelle zugeordnet ist.
19
KONTROLLFELD – SETUP-SEITE