Studio Konnekt 48
Routing von Kanälen an Ausgänge
Einleitung – Grundlagen
Hauptzweck des Bereichs OUTPUT ist es, die physikalischen
Kanäle des Interfaces, die Kanäle der digitalen Audioworkstation
und die FireWire-Eingangskanäle den physikalischen Ausgängen
zuzuordnen. Betrachten wir die Optionen von links nach rechts.
Zunächst können Sie in der Spalte SOURCE das Eingangssignal
auswählen, dessen Signalweg Sie einrichten wollen.
Sie können das gewählte Signal dann in der Spalte SPEAKER
den drei Lautsprechersets (A, B, C) zuordnen. Darüber hinaus
können Sie für jede Signalquelle den Signalpegel (Spalte TRIM
DB) und die Verzögerung (Spalte DLY MS) einstellen.
In der Spalte PERSONAL LABEL können Sie den konfigurierten
Ausgängen eigene Bezeichnungen geben.
Betrachten wir nun die verschiedenen Elemente des Bereichs
Output im Detail.
6 Verknüpfungs-Schaltfläche
Um ein Kanalpaar zu koppeln beziehungsweise zu entkop-
peln, klicken Sie auf diese Schaltfläche.
Beispiel: Normalerweise werden Sie die beiden Kanäle des
Hauptausgangs koppeln. Aber wenn Sie die Verzögerung und den
Pegel für die Kanäle einzeln einstellen wollen, können Sie die
beiden Kanäle (Main L und Main R) auch entkoppeln.
Kanalpaar gekoppelt
Kanalpaar entkoppelt
7 SOURCE – Auswahl der Signalquelle
Wählen Sie hier das Signal, dessen Signalweg Sie festlegen wol-
len, aus dem Dropdownmenü. Die verfügbaren Optionen sind:
Unter
menü Physical
In diesem Untermenü werden die physikalischen Eingänge des
Studio Konnekt 48 aufgeführt.
18
KONTROLLFELD – SETUP-SEITE