Studio Konnekt 48
KONTROLLFELD – MIXER-SEITE
12
Dies sind die Optionen:
Keine Mikrofon/XLR Instrument/
Signalquelle angeschl. Klinkenbuchse
7 Kanalname (editierbar)
Dies ist der Name des Mixerkanals. Um den Namen zu bearbei-
ten, klicken Sie mit der Maus auf den Namen.
Bedienelemente aller Kanäle
8 Eingangspegelanzeigen und
Empfindlichkeitsumschaltung (+4 dBu/-10 dBv)
Diese Anzeigen zeigen die Pegel der Signale, die an den
Eingangskanälen anliegen. Den optimalen Rauschabstand erzie-
len Sie, wenn das Eingangssignal nur gelegentlich die 0 dB-
Grenze erreicht. Passen Sie den Pegel an dem Gerät an, das Sie
aufnehmen und beobachten Sie dabei die Anzeigen.
Sie können die Empfindlichkeit der Line-Eingänge zwischen -10
dBv und +4 dBu umschalten, indem Sie auf dieses Symbol kli-
cken:
9 Clip-LED (rot)
Wenn die Clip-LED eines Kanals aufleuchtet, hat das Signal an
diesem Eingang einen zu hohen Pegel. Vermindern Sie dann den
Pegel an dem angeschlossenen Gerät/Instrument.
10 Kanal-Insertpunkte
Über die kleinen Dropdownmenüs unmittelbar unter den
Kanalpegelanzeigen können Sie nach Bedarf einen der beiden
Fabrik C-Kanalzüge in den Signalweg eines Kanalzugs einfügen.
Um ein Plugin aus dem Kanal zu entfernen, wählen Sie die
Einstellung None.
11 Sends
Jeder Kanal ist mit drei Sends ausgestattet. Ein Send ist dem
Reverb-Plugin Fabrik R zugeordnet, die beiden anderen sind
AUX-Sends. Jeder Send kann als Pre-Fader- oder Post-Fader-
Send konfiguriert werden.
Das Routing der Sends wird auf der Seite SETUP vorgenommen.
12 Pan/Balance-Regler
Mit diesem Regler stellen Sie die Position des Signals im
Stereopanorama beziehungsweise die Balance ein.
Klicken Sie bei gedrückt gehaltener [Umschalttaste]- und [Strg]-
Taste auf den Regler, um das Signal im Stereopanorama zu zen-
trieren.
13 Mute- und Solo-Schalter
Um das Signal eines Kanals
stummzuschalten
, klicken Sie auf
das Feld M. Um das Signal eines Kanals
solo
zu hören, klicken
Sie auf das Feld S.
14 Kanalfader
Mit dem Kanalfader stellen Sie den Ausgangspegel eines Kanals
ein.
15 Fernbedienungssymbol zur Faderzuweisung
Manche Kanäle und Funktionen werden von vorneherein der
Fernbedienung Studio Kontrol zugewiesen. Darüber hinaus wird
jeder Kanal, den Sie mit der Funktion ADD CHANNEL in die
Mixeransicht aufnehmen, mit dem Fernbedienungssymbol ange-
zeigt. Sie können einen solchen Kanal einer der sechs USER-
Tasten der Fernbedienung zuweisen. Dazu klicken Sie im
Kontrollfeld TC Near auf das Fernbedienungssymbol und wählen
dann die gewünschte Taste (Remote Button 1 bis 6) aus dem
Dropdownmenü.
Um den Pegel des Kanals dann mit dem Drehregler der
Fernbedienung einzustellen, müssen Sie den Kanal zunächst
auswählen. Dazu drücken Sie gleichzeitig die Taste SHIFT und
die entsprechende USER-Taste (USER 1 bis 6) der
Fernbedienung.