Studio Konnekt 48
1 Konnekt-Auswahl-Registerkarten
Verwenden Sie die Auswahl-Registerkarten, um zwischen den
einzelnen Konnekt-Geräten in Ihrem System und der Seite mit
den systemübergreifenden Einstellungen (System Settings) zu
wechseln.
2 Seiten-Registerkarten
Klicken Sie auf diese Registerkarten, um die Seiten mit den
Einstellungen des gewählten Konnekt-Gerätes (Mixer, Setup,
Effekte und Tuner) auszuwählen.
3 Schaltfläche ADD CHANNEL – Kanal hinzufügen
Im Sinne der Übersichtlichkeit werden in der
Standardansicht der Seite Mixer nicht alle
Kanäle angezeigt. Sie können derzeit nicht an-
gezeigte Kanäle oder Kanalpaare mit dem
Dropdownmenü Add Channel hinzufügen.
Kanäle, die bereits im Mixer angezeigt werden,
werden in diesem Dropdownmenü ausgegraut
gezeigt. Kanäle, die hinzugefügt werden kön-
nen, werden schwarz angezeigt.
Im Mixer werden maximal 24 Eingangskanäle
und 8 Ausgangskanäle angezeigt.
Kanäle aus der Mischpultansicht entfernen
Ebenso, wie Sie der Mischpultansicht Kanäle hinzufügen kön-
nen, können Sie nicht verwendete Kanäle auch aus der
Mischpultansicht entfernen. Kanäle, die aus der
Mischpultansicht entfernt werden können, werden mit einem
kleinen markierten Kontrollkästchen in der oberen rechten Ecke
dargestellt. Klicken Sie auf dieses Kontrollkästchen, um den
Kanal aus der Mischpultansicht zu entfernen.
KONTROLLFELD – MIXER-SEITE
11
Siehe hierzu auch den Abschnitt über die Funktion AUTO
SHRINK.
4 Schaltfläche AUTO SHRINK –
Automatische Minimierung der Darstellung
Im Gegensatz zur Funktion zum Entfernen einzelner, nicht benö-
tigter Kanäle entfernt die Funktion „Auto Shrink“ keine Kanäle
aus der Mischpultansicht, passt die grafische Darstellung aber so
an, dass nicht verwendete Kanäle in komprimierter Form ange-
zeigt werden.
Beispiel:
In diesem Beispiel sind keine Kabel an die Eingänge des Studio
Konnekt 48 angeschlossen. Dadurch ergibt sich die folgende
Darstellung, wenn die Funktion Auto Shrink aktiv ist:
5 Kanaltyp-Anzeige
Hier wird die Art des Kanals angezeigt („Front panel“, „Digital“,
„DAW“, „FireWire Output“, „Line“ und so weiter).
6 Automatische Belegungserkennung
für Kanäle 1 bis 4
Die Anschlüsse für die Kanäle 1 und 4 auf der Vorderseite verfü-
gen über eine automatische Belegungserkennung. Sie stellen
automatisch fest, ob Sie ein Mikrofon an die XLR-Buchse oder
ein Instrument an die 6,3 mm-Klinkenbuchse angeschlossen ha-
ben. Dementsprechend ändert sich die grafische Darstellung der
Buchse.