Deutschsprachige Bedienungsanleitung – 2014-09-01 PolyTune 2
Wichtige Sicherheitshinweise 1 EMV/EMI 3 Über diese Anleitung 3 Einleitung 4 Setup 5 Eingänge, Ausgänge, Bedienelemente 1. Netzbuchse 2. „out“ – 9V-Ausgang 3. Tuning-Modus-Taste 4. Display-Modus-Taste 5. USB-Anschluss 6. Audio-Eingang 7. Audio-Ausgang 8. Fußtaster 9. Display 10.
Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Das Blitzsymbol in einem gleichschenkligen Dreieck weist den Anwender auf eine nicht isolierte und möglicherweise gefährliche Spannungsquelle im Gehäuse des Gerätes hin, die stark genug sein kann, um bei Anwendern einen Stromschlag auszulösen. Ein Ausrufezeichen in einem gleichschenkligen Dreieck weist den Anwender auf wichtige Anweisungen zum Betrieb und Instandhaltung des Produkts in den begleitenden Unterlagen hin. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
Wichtige Sicherheitshinweise Warnung! –– Um die Gefahr eines Feuers oder eines elektrischen Schlages zu verringern, darf dieses Gerät nicht dort verwendet werden, wo es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Stellen Sie außerdem keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände – wie beispielsweise Vasen – auf diesem Gerät ab. –– Montieren Sie das Gerät nicht in einem vollständig geschlossenen Behälter oder Gehäuse.
Über diese Anleitung EMV/EMI Über diese Anleitung Elektromagnetische Verträglichkeit/ Elektromagnetische Interferenz Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, Ihr TC-Produkt zu verstehen und zu bedienen. Dieses Gerät ist geprüft worden und entspricht den Grenzwerten der Federal Communications Commission (FCC) für digitale Geräte der Klasse B nach Abschnitt 15. Diese Einschränkungen sollen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen bieten, wenn das Gerät in einer Wohngegend betrieben wird.
Einleitung Einleitung PolyTune 2: Die Neuerfindung des Stimmgeräts Als erster polyphoner Tuner überhaupt eroberte der ursprüngliche PolyTune von TC Electronic die Herzen der Gitarristen im Sturm. Durch Funktionen wie die MonoPoly-Technologie (die automatisch erkennt, ob eine oder mehrere Saiten gestimmt werden sollen) konnten Musiker ihre Bässe und Gitarren nun schneller und bequemer stimmen als je zuvor.
Setup Setup Auf die Plätze … Fertig … Die Produktschachtel Ihres PolyTune 2 sollte Folgendes enthalten: –– Schließen Sie eine 9V-Netzteil mit dem folgenden Symbol an die Netzbuchse des PolyTune 2 an: –– –– –– –– 1 PolyTune 2 Pedal 2 Gummistopper zur rutschfreien Aufstellung 1 TC Electronic-Aufkleber 1 Broschüre über die Gitarreneffekte von TC Electronic. Überprüfen Sie, ob eine der Produktkomponenten Transportschäden aufweist.
Eingänge, Ausgänge, Bedienelemente 1. Netzbuchse Eingänge, Ausgänge, Bedienelemente 1 3 Dieses Effektpedal ist mit einer normalen Gleichstrombuchse (Außendurchmesser 5,5 mm/Innendurchmesser 2,1 mm, Innenleiter negativ) ausgestattet. 5 2 Um das Pedal in Betrieb zu nehmen, schließen Sie ein Netzteil an seine Netzbuchse an. Zur Stromversorgung des PolyTune 2 benötigen Sie ein 9V-Netzteil, das 100 mA oder mehr liefert (nicht im Lieferumfang enthalten).
Eingänge, Ausgänge, Bedienelemente –– Standardstimmung (angezeigt als „STD“) oder „Drop D“-Stimmung –– der aktuell ausgewählte Anzeige-Modus (Nadel / Strobe, Gitarre / Bass) –– der aktuell ausgewählte Tuning-Modus –– die Referenztonhöhe. Um beim Stimmen die bestmöglichen Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie den PolyTune 2 im Signalweg vor Verzerrer- und Vibrato-Pedalen platzieren. Wenn ein Signal verzerrt oder tonhöhenmoduliert ist, beeinträchtigt dies die Tonhöhenerkennung.
Stimmen mit dem PolyTune 2 Stimmen mit dem PolyTune 2 Chromatisches und polyphones Stimmen Mit einem sehr einfachen Gitarrenstimmgerät können Sie lediglich die offenen Saiten einer Gitarre in Standardstimmung (E, A, d, g, h und e') stimmen – Saite für Saite. Der PolyTune 2 ist ein chromatischer Tuner – das heißt: Er erkennt alle Tonhöhen und erlaubt entsprechend deren Stimmung. Aber das ist noch nicht alles.
Stimmen mit dem PolyTune 2 Was müssen Sie nun tun, um die polyphone Betriebsart zu aktivieren? Gar nichts – sie funktioniert einfach. Saiten anschlagen – stimmen – spielen! Natürlich werden nur die Saiten angezeigt, die Sie spielen. Wenn Sie also einen viersaitigen Bass stimmen, werden dementsprechend nur vier LED-Spalten aktiv. „Drop D“-Stimmung „Drop D“ ist eine beliebte Stimmungsvariante, bei der die tiefste Saite einer Gitarre um einen Ganzton tiefer gestimmt wird – also auf D statt E.
Häufige Fragen und Antworten Der ausgewählte Tuning-Modus wird gespeichert und beim erneuten Einschalten des PolyTune 2 wieder aktiviert. Ändern der Referenztonhöhe In den meisten Fällen werden Sie Ihr Instrument entsprechend der Standardstimmung (Kammerton a1 = 440 Hz) stimmen wollen. Möglicherweise bevorzugen Sie und Ihre Band aber einen anderen Kammerton, oder Sie müssen sich an einem akustischen Instrument orientieren, das nicht ohne weiteres umgestimmt werden kann.
Technische Daten True Bypass Batteriewechsel Technische Daten Wir haben bei TC eine einfache Philosophie: Wenn Sie eines unserer Produkte verwenden, sollte etwas Großartiges zu hören sein – und wenn Sie es nicht verwenden, sollten überhaupt nichts zu hören sein. Daher ist dieses Pedal mit True Bypass ausgestattet. Wenn sich dieses Pedal im Bypass-Modus befindet, ist es tatsächlich ABGESCHALTET – und hat dementsprechend keinerlei Einfluss auf Ihren Sound.
Wie Sie technische Unterstützung erhalten Wie Sie technische Unterstützung erhalten Wenn Sie Fragen haben, die im Rahmen dieser Anleitung nicht beantwortet werden, kontaktieren Sie bitte den TC-Support: http://tcelectronic.