P2 Manual

25
MAIN-SEITE
Parameter »Reference Level«
Dieser Parameter (Referenzpegel) definiert den
Standard-Betriebspegel. Er liegt auch den Parametern
»Threshold« und »Target Level« in den Bereichen
Loudness und Multiband zugrunde. Der Schwellwert
des Limiters hingegen wird durch diesen Parameter
nicht beeinflusst, sondern bezieht sich stets auf 0
dBFS.
Typische Einstellungen für den Referenzpegel sind -18
dBFS in Europa, Japan und Teilen Asiens sowie -20
dBFS in anderen Teilen Asiens und in Amerika.
Wenn Sie alle Pegeleinstellungen in Bezug auf 0
dBFS vornehmen wollen, belassen Sie den Parameter
»Reference Level« auf 0 dBFS.
Analoger und digitaler Pegel
Wenn Sie die analogen Schnittstellen des P2
verwenden, sollten Sie stets das Verhältnis zwischen
dem absoluten analogen und digitalen Pegel
abstimmen, bevor Sie die Parameter innerhalb der P2-
Eingine einstellen.
Typische Einstellungen für die analogen Ein- und
Ausgangspegel sind +18 dBU in Europa, Japan und
Teilen Asiens sowie +24 dBU in anderen Teilen Asiens
und Amerika. Diese Angaben beziehen sich auf die
analogen Pegel, die für ein 0 dBFS-Signal erforderlich
sind.
Anmerkung 1: Beachten Sie beim Wechsel der
Konfiguration Folgendes: Beim Wechsel von »Dual
Mono« zu »Stereo« werden die Einstellungen für den
Konfiguration
DELAY
OutIn
FILTERS
OutIn
AGC
OutIn
EQ
In
5-BAND
LIMIT
Ana
In
Digi
Analog
Digital
DELAY
OutIn
FILTERS
OutIn
AGC
OutIn
EQ
In
5-BAND
Hi Band
Hi Mid
Mid
Lo Mid
Lo Band
LIMIT
Ana
In
Digi
Analog
Digital
24 Bit 48 Bit 24 Bit
Out
Out
Configuration
5-BAND
Hi Band
Hi Mid
Mid
Lo Mid
Lo Band
Delay: Link/Unlink
Limit: Link/Unlink
linken Kanal (»A«) auf den rechten Kanal (»B«)
kopiert. Wenn Sie also von »Dual Mono« auf »Stereo«
und wieder zurück auf »Dual Mono« umschalten,
werden die Einstellungen für den rechten Kanal (»B«)
überschrieben.
Anmerkung 2: Unabhängig von der gewählten
Konfiguration wird die Verkopplung der Kanäle für den
Brickwall-Limiter auf der Limiter-Seite festgelegt. Bei
manchen Sendern wird das Signal für den linken und
rechten Kanal ohne Verkopplung limitiert, um die
Lautstärke zu maximieren und einen subjektiv
breiteren Stereoklang zu erzielen.
Wenn Sie zwei identische Mono-Signale bearbeiten,
sollte die Verkopplung grundsätzlich abgeschaltet
sein.
Parameter »Configuration«
Stereo. In dieser Betriebsart sind für beide Kanäle
des Signals die Bereiche Loudness, EQ und
Multiband verkoppelt: Pegeländerungen auf einem
Kanal werden gleichzeitig auch auf den anderen
Kanal angewendet.
Dual Mono. In dieser Betriebsart werden die
beiden Eingangssignale in den Modulen Loudness,
Equalizer und Multiband-Kompression völlig
unabhängig voneinander bearbeitet.
Stereo Wide. In dieser Betriebsart kann durch
Änderungen der Lautheit und der Pegelspitzen
Signalbearbeitung im P2 – Übersicht