ND-1 Nova Delay
Eingangspegel-Kalibrierung
Ihr Nova Delay Pedal ist so konfiguriert, dass es – wie jedes
andere Fußpedal auch – sofort betriebsbereit ist. Sie können
die Leistung der AD/DA-Wandler des Nova Delay Pedals
jedoch optimieren, indem Sie die Eingangsempfindlichkeit
kalibrieren. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
• Die Eingangsempfindlichkeit sollte auf den maximalen zu
erwartenden Eingangspegel kalibriert werden. Daher sollten
Sie zunächst alle Booster und andere pegelanhebende
Effekte, die sich vor dem Nova Delay Pedal im Signalweg
befinden, anschalten.
• Drücken und halten Sie die Manual-Taste, bis alle 6
Delaytyp-Leuchtdioden aufleuchten.
• Spielen Sie ein paar Sekunden lang möglichst laut*. Sie
werden sehen, dass einige der sechs Leuchtdioden
nacheinander abgeschaltet werden. Wie viele Leuchtdioden
abgeschaltet werden, hängt von der Ausgangsleistung der
Gitarre ab. Wenn keine weiteren Veränderungen mehr
stattfinden, ist das Pedal kalibriert.
• Drücken Sie zum Beenden des Vorgangs eine beliebige
Taste.Das Pedal ist damit kalibriert.
Dual Delay-Modus
Im Dual Delay-Modus können Sie für den linken und den
rechten Ausgang verschiedene Teilerwerte vorgeben. Es sind
dabei drei verschiedene Kombinationen möglich:
Linker Ausgang: Viertelnoten
Rechter Ausgang: Punktierte Achtel
Linker Ausgang: Viertelnoten
Rechter Ausgang: Achteltriolen
Linker Ausgang: Sechzehntel
Rechter Ausgang: Punktierte Achtel
Wenn Sie den Dual-Delay-Modus verwenden und nur an den
linken Ausgang ein Kabel angeschlossen ist, werden der linke
und der rechte Teil des Delays summiert.
Subdiv(ision) – Anwendungsbeispiel
Geben Sie mit der Tap Tempo-Taste alle 500 Millisekunden
eine Zählzeit vor (dies entspricht Viertelnoten bei 120 BPM)
und stellen Sie Subdiv(ision) auf Achtel ein.
Die resultierende Delayzeit ist 250 Millisekunden.
13
KALIBRIEREN DER EINGANGSEMPFINDLICHKEIT