Flashback X4 Delay
Eingänge, Ausgänge, Bedienelemente
Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-06–24) 23
verwenden Sie den Fußtaster Tap. Dies ist eine
Alternative zur Verwendung des Reglers Delay
Time.
Tippen Sie einfach ein paar Mal im Tempo des
Songs auf den Fußtaster Tap.
Um das Tempo anzupassen, wenn es nicht ganz
stimmt (da war doch sicher wieder der Drummer
schuld!), tippen Sie den Fußtaster ein paar Mal
im richtigen Tempo.
Bitte beachten Sie, dass das Tempo in Vier-
telnoten definiert wird. Wenn Sie den Noten-
wert-Wahlschalter aber auf die mittleren oder
untere Position eingestellt haben, hören Sie De-
laywiederholungen als punktierte Achtel und/
oder Viertelnoten.
Flashback X4 Delay &
Looper – Delay-Typen
Verwenden Sie die Delaytyp-Wähler, um den
gewünschten Delaytyp auszuwählen. Das Flas-
hback X4 stellt Ihnen eine große Palette von De-
lays zur Verfügung – vom klassischen Bandecho
bis zum kristallklaren Klang eines TC 2290.
Tape
Wer liebt nicht den satten, saftigen Sound eines
alten Bandechos? Die „Tape“-Einstellung ist mit
ihrem runden und leicht „gurgelnden“ Sound ein
hervorragender Ausgangspunkt.
Tube
Dieses Delay bildet den Klang eines alten Ban-
dechos mit Röhrenverstärkung nach. Der Klang
ähnelt dem des „Tape“-Delays, aber es klingt
wärmer.
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie
möchten, dass Ihre Fans Ausschau nach verbor-
genen Vintage-Schätzchen halten ...
Space
Schnell hat man sich in den satten, unvorherseh-
bar komplexen Sound eines „Space Echo*“-Ban-
dechogerätes von ROLAND verliebt. Der Delay-
typ „Space“ sorgt für verwirbelte, dramatische
Echos – mit dem charakteristischen Mojo des
legendären Space Echo.
Analog
Viel näher kann man dem wundervoll analogen
Sound eines guten alten Eimerketten-Delays
eigentlich nicht kommen, ohne sich gleich die
historisch wertvolle Original-Hardware zu besor-
gen! Bei jeder Wiederholung „verblasst“ das Si-
gnal mit dem charakteristisch schmaler werden-
den Frequenzgang.
Analog w/mod
Machen Sie einen Ausflug in die Vergangenheit
mit diesem üppig und „überlebensgroß“ klingen-
den Delay. „Analog w/mod“ ist Zucker und Zimt
für Ihren Sound!
Reverse
Wenn Sie schon eine Zeit lang dabei sind, ken-
nen Sie das Spiel vermutlich: Gitarrenpart auf
Band aufnehmen. Band umdrehen. Band wie-
dergeben. Dieser klassische Effekt wurde von
legendären Gitarristen wie Jimi Hendrix unsterb-
lich gemacht – und obwohl man ihn heute zur
„alten Schule“ rechnet, inspiriert er immer wie-
der Musiker, etwas Neues auszuprobieren.
Versuchen Sie einmal Folgendes:
Drehen Sie den Feedback-Regler ganz nach
unten (linker Anschlag), um nur das invertierte
Signal zu hören; ein denkbar psychedelischer
Effekt.