Flashback X4 Delay

Eingänge, Ausgänge, Bedienelemente
Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-0624) 20
MIDI IN- und MIDI THRU-Buchsen
Dies sind reguläre MIDI-Buchsen (MIDI steht für
„Musical Instrument Digital Interface“).
MIDI-In-Buchse
Schließen Sie einen Computer (oder ein Gerät,
das ein MIDI-Clock-Signal erzeugt) an die Buch-
se MIDI IN des Pedals an, um das Tempo des
Delays zu steuern.
Ein eingehendes MIDI-Clock-Signal hat Vorrang
vor der Stellung des Reglers Delay Time am Pe-
dal. Allerdings bestimmt auch bei der Verwen-
dung eines MIDI-Clock-Signals der Notenwert-
schalter die Notenwerte der vom Delay erzeug-
ten Wiederholungen.
Sie können außerdem MIDI-Programmwechsel-
nachrichten von Ihrem Computer (oder einem
anderen MIDI-fähigen Gerät) senden, um zwi-
schen den drei Presets des Pedals umzuschal-
ten.
Programmwechselnachricht 001:
Preset A aktivieren
Programmwechselnachricht 002:
Preset B aktivieren
Programmwechselnachricht 003:
Preset C aktivieren
Der Flashback X4 Delay & Looper empfängt MI-
DI-Nachrichten auf allen MIDI-Kanälen („MIDI
Omni Mode“).
MIDI-Thru-Buchse
Um die MIDI-Nachrichten, die an der Buchse MI-
DI IN des Flashback X4 eintreffen, an ein anderes
Gerät durchzuleiten, verbinden Sie die Buchse
MIDI THRU des Flashback X4 mit dem MIDI-Ein-
gang eines anderen MIDI-Gerätes/-Instruments.