Flashback X4 Delay Bedienungsanleitung – 2014-06–24 Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-06–24) 1
Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise Vorsicht Wartung Warnung EMV / EMI Erläuterung der grafischen Symbole 3 4 4 4 5 5 Bevor es losgeht Über diese Anleitung Wie Sie technische Unterstützung erhalten 6 7 7 Über dieses Effektpedal Flashback X4 Delay & Looper True Bypass 8 9 9 TonePrint Was sind TonePrints? TonePrints mit der TonePrint App an Ihr Effektpedal übertragen TonePrints mit dem TonePrint Editor bearbeiten 10 11 Setup Auf die Plätze … Fertig … Los geht’s: Spielen Sie! 13 14 14
Wichtige Sicherheitshinweise Wichtige Sicherheitshinweise Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-06–24) 3
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Bitte lesen Sie diese Anweisungen. Bitte bewahren Sie diese Anweisungen auf. Beachten Sie alle Warnhinweise. Folgen Sie bitte allen Anweisungen. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Die Belüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden. Folgen Sie bitte bei der Montage des Gerätes allen Anweisungen des Herstellers.
EMV / EMI Elektromagnetische Verträglichkeit / Elektromagnetische Interferenz Dieses Gerät ist geprüft worden und entspricht den Grenzwerten der Federal Communications Commission (FCC) für digitale Geräte der Klasse B nach Abschnitt 15. Diese Einschränkungen sollen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen bieten, wenn das Gerät in einer Wohngegend betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann selbst Hochfrequenzenergie ausstrahlen.
Bevor es losgeht Bevor es losgeht Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-06–24) 6
Über diese Anleitung Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, Ihr TC-Produkt zu verstehen und zu bedienen. Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig, da Ihnen sonst möglicherweise interessante Funktionen entgehen. Diese Anleitung steht ausschließlich als PDF zum Download auf der Website von TC Electronic bereit.
Über dieses Effektpedal Über dieses Effektpedal Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-06–24) 8
Vielen Dank, dass Sie sich entschieden haben, von Ihrem hart verdienten Geld dieses TC Electronic Produkt zu kaufen! Wir haben unser Bestes getan, um sicherzustellen, dass es Ihnen viele Jahre lang zuverlässig dienen wird – und wir hoffen, dass Sie viel Freude daran haben werden. Über dieses Effektpedal Flashback X4 Delay & Looper True Bypass Das Flashback X4 Delay & Looper Pedal ist die konsequente Weiterentwicklung des äußerst erfolgreichen TC Flashback-Pedals.
TonePrint TonePrint Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-06–24) 10
TonePrint Dieses Produkt von TC Electronic Produkt ist TonePrint-fähig. Um mehr über TonePrints zu erfahren, besuchen Sie die Webseite tcelectronic.com/toneprint/ Was sind TonePrints? Wenn Sie sich Ihr TC Electronic Effektpedal anschauen, werden Sie nur ein paar Regler sehen. Tatsächlich gibt es sogar Pedale mit einem einzigen Regler. Ein Regler, eine Funktion – mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, oder? Tatsächlich passiert hier viel mehr, als man auf den ersten Blick sieht (und hört).
TonePrint TonePrints in Ihr Effektpedal übertragen – Schritt für Schritt TonePrints mit dem TonePrint Editor bearbeiten – Starten Sie die TonePrint App auf Ihrem Smartphone. – Finden Sie einen TonePrint, den Sie verwenden möchten. Sie können TonePrints auch nach den Kriterien „Artist“ (Künstler) und „Product“ (Effektpedal-Typ) durchsuchen. Es gibt außerdem die Kategorie „Featured TonePrints“. – Schließen Sie Ihre Gitarre oder Ihren Bass an Ihr TC-Pedal an. – Schalten Sie Ihr TonePrint-Pedal an.
Setup Setup Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-06–24) 13
Setup Auf die Plätze … Fertig … In der Verpackung Ihres TC Electronic Effektpedal sollten sich die folgenden Gegenstände befinden: – Schließen Sie eine 9V-Netzteil mit dem folgenden Symbol an die Netzbuchse Ihres TC Electronic Effektpedals an: – – – – – – Ihr TC Electronic Effektpedal ein Netzteil ein USB-Kabel 2 Gummistopper zur rutschfreien Aufstellung 1 TC Electronic-Aufkleber 1 Broschüre über die Gitarreneffekte von TC Electronic Überprüfen Sie, ob eine der Produktkomponenten Transportschäden a
Eingänge, Ausgänge, Bedienelemente Eingänge, Ausgänge, Bedienelemente Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-06–24) 15
Eingänge, Ausgänge, Bedienelemente Flashback X4 Delay & Looper – Rückseite Klicken/tippen Sie auf Elemente der Benutzeroberfläche, um direkt zu den entsprechenden Abschnitten der Anleitung zu springen.
Eingänge, Ausgänge, Bedienelemente Flashback X4 Delay & Looper – Oberseite Klicken/tippen Sie auf Elemente der Benutzeroberfläche, um direkt zu den entsprechenden Abschnitten der Anleitung zu springen.
Stromversorgung / An- und Abschalten des Effekts Audioeingang/-ausgang Netzbuchse Die Audioeingänge dieses Pedals sind normale 6,3 mm-Klinkenbuchsen (Mono/TS). Um das Pedal in Betrieb zu nehmen, schließen Sie ein Netzteil an seine Netzbuchse an. Die Netzbuchse Ihres TC Electronic Effektpedals ist ein 5,5 / 2,1 mm DC-Stecker (Innenleiter = negativ). Zur Stromversorgung Ihres TC Electronic Effektpedals benötigen Sie ein 9V-Netzteil, das 300 mA oder mehr liefert (im Lieferumfang enthalten).
back X4 Delay & Looper verwenden können, fragen Sie bitte Ihren Fachhändler oder nehmen Sie Kontakt mit dem TC Support auf. Einem Expression-Pedal Delay-Parameter und Parameterbereiche zuweisen Sie können mit einem externen Expression-Pedal die Parameter Delayzeit, Feedback und Delaypegel in beliebiger Kombination fernsteuern. – Um die Delay-Parameter und Parameterbereiche zuzuweisen, gehen Sie so vor: – Schließen Sie ein Expression-Pedal an die Buchse „Exp Pedal In“ an.
MIDI IN- und MIDI THRU-Buchsen MIDI-Thru-Buchse Dies sind reguläre MIDI-Buchsen (MIDI steht für „Musical Instrument Digital Interface“). Um die MIDI-Nachrichten, die an der Buchse MIDI IN des Flashback X4 eintreffen, an ein anderes Gerät durchzuleiten, verbinden Sie die Buchse MIDI THRU des Flashback X4 mit dem MIDI-Eingang eines anderen MIDI-Gerätes/-Instruments.
Effektsteuerung Bitte beachten Sie, dass die Zuordnungen der Regler Ihres TC Electronic Effektpedals nur die werksseitigen Vorgaben sind. Mit Hilfe des TonePrint Editors können Sie alle Regler neu belegen, sodass diese Regler einen oder mehrere Parametern Ihrer Wahl steuern. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung zum TonePrint Editor. Delay Time – Delayzeit-Regler Zum Einstellen der Delayzeit verwenden Sie den Delay-Drehregler.
Die Leuchtdiode am Fußtaster des gerade aktiven Presets leuchtet. Werkspresets Dieses Effektpedal ist mit drei Presets ausgestattet, die Sie aber mit Ihrem eigenen bevorzugten Einstellungen überschreiben können. A Dies ist ein Bandecho im Stil von Eric Johnson mit zwei bis drei Wiederholungen. B Dies ist ein komplex und „groß“ klingendes, moduliertes 2290-Preset.
verwenden Sie den Fußtaster Tap. Dies ist eine Alternative zur Verwendung des Reglers Delay Time. Tippen Sie einfach ein paar Mal im Tempo des Songs auf den Fußtaster Tap. Um das Tempo anzupassen, wenn es nicht ganz stimmt (da war doch sicher wieder der Drummer schuld!), tippen Sie den Fußtaster ein paar Mal im richtigen Tempo. Bitte beachten Sie, dass das Tempo in Viertelnoten definiert wird.
Dynamic Slap Stellen Sie sich vor, jemand würde für Sie die Lautstärke des Delays erhöhen, wenn Sie gerade einen Moment lang nicht auf Ihrer Gitarre spielen – und sie wieder herunterregeln, sobald Sie weiterspielen. Dies ist der richtige Delaytyp für die Country-Fraktion – aber er eignet sich auch für viele andere Genres. Das Flashback X4 übernimmt diesen Job gerne. Verwenden Sie den Delaytyp „Dynamic“ für diesen Effekt.
Eingänge, Ausgänge, Bedienelemente – „Synth Delay“-TonePrint von James „Munky“ Shaffer Wenn Sie einen Delaytyp wählen, übernimmt dieser die aktuellen Einstellungen/Positionen der verschiedenen Regler (beispielsweise Delay Time). Wenn Sie ein Preset auswählen und die Einstellung eines Reglers ändern, wird auch nur der Wert dieses einen, spezifischen Parameters geändert.
Den Looper verwenden Den Looper verwenden Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-06–24) 26
Der Flashback X4 Delay & Looper umfasst eigentlich zwei Produkte: – einen Delay-Effekt und – einen Looper, mit dem Sie Audio-Loops aufnehmen und in wiederholten Aufnahmedurchgängen ergänzen können. Um das Looper-Modul zu verwenden, stellen Sie den Looper/Delay-Schalter auf „Looper“. Das Delay im LooperModus verwenden Auch bei der Verwendung des Looper-Moduls können Sie den Delay-Effekt nutzen. Das heißt: Sie können Audioloops mit Delay-Effekten aufnehmen.
Eine Loop kontinuierlich wiedergeben Die Wiedergabe der Loop sofort beenden Um eine vorher aufgenommene Loop von Anfang an wiedergeben zu lassen, drücken Sie den Wiedergabe/Pause-Fußtaster (den Fußtaster mit dem Wiedergabe/Pause-Symbol). Um die Wiedergabe einer Loop sofort zu beenden, drücken Sie den Wiedergabe/Pause-Fußtaster (den Fußtaster mit dem Wiedergabe/Pause-Symbol) noch einmal.
Die Wiedergabe der Loop an deren Ende beenden Loop-Aufnahme rückgängig machen (Undo) Um die laufende Wiedergabe einer Loop am Ende der Loop zu beenden, drücken Sie den Once-Fußtaster. Die Leuchtdiode des Once-Fußtasters blinkt, bis das Ende der Loop erreicht ist. An diesem Punkt wird die Wiedergabe beendet. Während der Loop-Aufnahme wird jede neue Aufnahme der vorherigen Version der Loop hinzugefügt.
Den Looper verwenden Loops können nicht gespeichert werden Bitte beachten Sie: Sie können alle Einstellungen des Delay-Moduls als Delay-Presets speichern. Loops hingegen können nicht gespeichert werden. Wenn Sie das Effektpedal ausschalten, wird die aktuelle Loop gelöscht.
Wartung Wartung Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-06–24) 31
Wartung Aktualisieren der Firmware Vorbereiten des Firmware-Updates Installieren des Firmware-Updates Möglicherweise stellt TC Updates für die integrierte Software Ihres Pedals (die sogenannte Firmware) zur Verfügung. Zum Aktualisieren der Firmware Ihres TC Pedal benötigen Sie… – Laden Sie die neueste Firmware von der „Support“-Seite für Ihr TC-Pedal von der TC Electronic Website herunter.
Wartung Das Pedal vom True Bypassin den Buffered BypassModus umschalten True Bypass und Buffered Bypass True Bypass ist eine fest verdrahtete Bypass-Schaltung. Sie sorgt dafür, dass das Originalsignal Ihr Effektpedal unverändert durchläuft, wenn Sie das Pedal auf Bypass geschaltet haben. Dies ist der Standardmodus für Ihre Effektpedal. Wenn Sie mit wenigen Pedalen und relativ kurzen Kabelstrecken zu und zwischen den Pedalen arbeiten, ist True Bypass die beste Wahl.
Wartung True Bypass Buffered Bypass Kill-dry aus Kill-dry an Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-06–24) 34
Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-06–24) 35
Häufig gestellte Fragen zu TonePrint-Pedalen „Sind TonePrint-Pedale analog oder digital?“ Das trockene Signal Ihres Instruments durchläuft das Effektpedal unverändert; es wird in keiner Weise digitalisiert. Nur der Effektanteil wird dem Signal hinzugefügt, wenn das Pedal angeschaltet ist. „Haben die TonePrint-Pedale symmetrische oder unsymmetrische Eingänge und Ausgänge?“ TonePrint Pedale haben unsymmetrische Eingänge und Ausgänge. Verwenden Sie zum Anschluss TS-Kabel – also normale Instrumentenkabel.
Links Links Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-06–24) 37
Links Informationen zu TonePrint Support-Informationen TC Electronic … – TonePrint: tcelectronic.com/toneprint/ – TC Electronic Service und Garantie: tcelectronic.com/support/service-warranty/ – im World Wide Web: tcelectronic.com/ – TonePrint-Produkte: tcelectronic.com/toneprint/toneprint-products/ – TC Electronic Support: tcelectronic.com/support/ – bei Facebook: facebook.com/tcelectronic – Software für TC Electronic-Produkte: tcelectronic.com/support/software/ – bei Google Plus: plus.google.
Technische Daten Technische Daten Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-06–24) 39
Technische Daten Aufgrund ständiger Weiterentwicklung können sich die folgenden Daten ohne weitere Ankündigung ändern.
Technische Daten Flashback X4 Delay – Bedienungsanleitung (2014-06–24) 41