Manual

36 37
PROBLEMBEHEBUNG
Port-Konflikte
Möglicherweise greift eine andere Anwendung auf die
seriellen Schnittstellen zu, die Sie auf der Seite Setup
/ Devices / Ports ausgewählt haben.
In diesem Fall wird die folgende Seite angezeigt:
Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen:
1 Schließen Sie den DB2 an eine andere physikali-
sche COM-Schnittstelle an und wählen Sie auf
der Port-Seite eben diese COM-Schnittstelle aus.
2 Schließen Sie die Anwendung, die den Konflikt
verursacht.
ANHANG – TECHNISCHE DATEN
Digitale Ein- und Ausgänge
Anschlüsse
Formate
Output Dithering
Wordclock-Eingang
Samplerates
Verzögerung durch Signalbearbeitung
Zusätzliche Verzögerung
Frequenzgang (Digital I/O)
Auflösung Signalverarbeitung
Sampleratenwandlung
Typ
Dynamik
Klirrfaktor (THD+N)
Samplingrates Eingang
Analoge Eingänge
Anschlüsse
Impedanz
Max. Eingangspegel
Min. Eingangspegel (bei 0 dBFS)
A/D-Wandlung
A/D-Wandlung Verzögerung
Dynamik
Gesamtklirrfaktor
Frequenzgang
Übersprechen
Analoge Ausgänge
Anschlüsse
Bypass
Impedanz
Max. Ausgangspegel
Ausgangsbereich Full Scale
D/A-Wandlung
D/A-Verzögerung
Dynamik
Gesamtklirrfaktor
Frequenzgang
Übersprechen
EMV
Entspricht
Sicherheit
Beglaubigt nach
Umgebung
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Feuchtigkeit
PCMCIA-Interface
Anschluss
Standards
Kartenformat
Steuerschnittstellen
RS232
GPI, Pedal, Fader
Allgemeines
Abmessungen (B x H x T)
Gewicht
Ausführung
Lebensdauer Backup-Batterie
Netzspannung
Leistungsaufnahme
Garantie auf Teile und Arbeit
BNC (AES3-id, 75 Ohm), Cinch (S/PDIF)
AES3-id (24 Bit), S/PDIF (24 Bit), EIAJ CP-340, IEC 958
HPF TPDF Dithering 8 auf 24 Bit
BNC, 75 Ohm, 0,6 bis 10 Vpp
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
0,5 Millisekunden bei 48 kHz
0 bis 1000 Millisekunden, 24 Bit bei allen Samplerates
DC to 23,9 kHz ± 0,01 dB bei 48 kHz
48 Bit Fixed Point
Asynchron
120 dB
-106 dB 44,1 bis 48 kHz bei 1 kHz, -2 dBFS
31 kHz bis 49 kHz
XLR symmetrisch (Signal auf Pin 2)
20 kOhm (symmetrisch)
+28 dBu (symmetrisch)
4 dBu (symmetrisch)
24 Bit (1 Bit, 128faches Oversampling)
0,8 Millisekunden bei 48 kHz
>103 dB (nicht gewichtet), >106 dB(A)
-95 dB (0,0018 %) bei 1 kHz, -6 dBFS (FS bei +18 dBu)
10 Hz bis 20 kHz: +0/-0,2 dB
<-80 dB, 10 Hz bis 20 kHz, typisch -100 dB bei 1 kHz
XLR symmetrisch (Signal auf Pin 2)
Über Relais
40 Ohm (symmetrisch)
+26 dBu (symmetrisch)
-4 dBu bis +26 dBu (symmetrisch)
24 Bit (1 Bit, 128faches Oversampling)
0,57 Millisekunden bei 48 kHz
>100 dB (nicht gewichtet), >104 dB(A)
-86 dB (0,005 %) bei 1 kHz, -6 dBFS (FS bei +18 dBu)
10 Hz bis 20 kHz: +0/-0,5 dB
<-60 dB, 10 Hz bis 20 kHz, typisch -90 dB bei 1 kHz
EN 55103-1 und EN 55103-2, FCC Teil 15 Class B, CISPR 22 Class B
IEC 60065, EN 60065, UL60065 und CSA E60065, CSA FILE# 186633
0° C bis 50° C (32° F bis 122° F)
-30° C bis 70° C (-22° F bis 167° F)
Max. 90 % nicht-kondensierend
PC Card Typ 1 mit 68 Kontakten
PCMCIA 2.0, JEIDA 4.0
Unterstützt bis zu 2 MB SRAM
SUB-D / 9 Kontakte (RS232-auf-USB-Kabel im Lieferumfang enthalten)
6,3 mm-Klinkenbuchse
483 x 44 x 208 mm (19" x 1,75" x 8,2")
2,35 kg (5,2 lb.)
Front aus anodisiertem Aluminium.
Galvanisiertes und lackiertes Stahlgehäuse
> 10 Jahre
100 bis 240 Volt Wechselspannung,
50 bis 60 Hz (automatische Umschaltung)
< 20 W
1 Jahr
Aufgrund ständiger Weiterentwicklung können sich diese Daten ohne weitere Ankündigung ändern.