Manual
3 REMOTE IN – Anschluss Fernbedienung
Verwenden Sie die Buchse REMOTE IN zum Anschluss der als
Zubehör separat erhältlichen Fernbedienung RC4 an den RH-
Verstärker.
RC4 ermöglicht Ihnen den direkten Zugriff auf die drei
Anwenderspeicherplätze (MEM) des RH450. Sie können diese
Fernbedienung außerdem zum Stummschalten sowie zur Anzeige des
im RH450 integrierten Tuners verwenden.
Fernbedienung RC4
4 DIGITAL OUT – Digitaler Ausgang
Verwenden Sie die Buchse DIGITAL OUT, um den digitalen Ausgang
des RH450 direkt mit dem Eingang eines digitalen Audiogerätes (bei-
spielsweise mit dem Audiointerface Ihres Computers) zu verbinden.
Auf diese Weise können Sie Ihren Bass direkt in Pro Tools, Logic oder
jeder anderen digitalen Audioworkstation aufnehmen. Das Audiosignal
liegt am digitalen Ausgang des RH450 im AES/EBU-Format an. Es hat
eine Samplingfrequenz von 96 kHz und eine Auflösung von 24 Bit.
Dadurch ist bei der Aufnahme Ihres Basses die höchstmögliche
Auflösung und Qualität gewährleistet. Sie können bestimmen, an wel-
cher Stelle des Signalweges das Signal abgenommen werden soll, das
an der Buchse DIGITAL OUT bereitsteht. Dazu verwenden Sie den
Schalter PRE/POST, der sich auf der Rückseite des RH450 direkt
unter der Buchse LINE DRIVER OUT befindet. Das Signal Ihres
Basses liegt in jedem Fall am linken und rechten Kanal an.
Einrichten für die Aufnahme:
Um direkt vom digitalen Ausgang des RH450 aufzunehmen, gehen Sie
so vor:
• Verbinden Sie die Buchse DIGITAL OUT des RH450 mit dem
Audioeingang Ihrer digitalen Audioworkstation.
• Richten Sie Ihre digitale Audioworkstation so ein, dass sie einem
externen digitalen Taktgeber folgt (diese Funktion heißt normaler-
weise „External Clock“ o.ä.).
• Starten Sie an Ihrer digitalen Audioworkstation die Aufnahme und
beginnen Sie zu spielen.
S/PDIF-Kompatibilität
Wenn Sie den digitalen Ausgang des RH450 mit einem S/PDIF-
Audiointerface verbinden wollen, verwenden Sie dazu einfach einen
XLR-zu-Cinch-Adapter. Beachten Sie, dass AES/EBU einen höheren
Signalpegel als S/PDIF hat, was in seltenen Fällen zu
Kompatibilitätsproblemen führen kann.
Wenn Sie stattdessen ein analoges Signal aufnehmen wol-
len, können Sie dieses am symmetrischen Ausgang des
RH450 – an der Buchse LINE DRIVER OUT – abnehmen.
5 AUX IN Rehearse –
Stereo-Eingang für zusätzliche Signalquelle
Wenn Sie an die AUX IN-Cinchbuchsen auf der Rückseite des RH450
eine Signalquelle anschließen, so wird dieses Signal an der
Kopfhörerbuchse (PHONES) auf der Vorderseite des RH450 ausgege-
ben. Auf diese Weise können Sie also von einem externen Audioplayer
einen Song zuspielen, den Sie üben wollen, einen Rhythmus oder
auch einfach ein Metronom.
BEDIENUNG – RÜCKSEITE
15
DE