Manual
5 TUBETONE™-Regler
Mit TubeTone™ können Sie die „Persönlichkeit“ und den Klang Ihres
RH450 anpassen. Die Effekte, die Sie dabei erzielen können, reichen
von einem Hauch des klassischen Röhrenverstärker-Sounds über eine
angenehme, aber bereits deutlich wahrnehmbare „Röhre“ bis zur kraft-
vollen Verzerrung.
Im Gegensatz zu vielen Röhrensimulationen bildet TubeTone™ sowohl
den gesamten Vorverstärkerbereich (der sich vor der Klangregelung
befindet) als auch den Leistungsverstärkerbereich (nach der
Klangregelung) nach. Auf diese Weise können Sie nicht nur Klang und
Charakteristik eines echten Röhrenverstärkers auf besonders einfache
Weise realistisch nachahmen – Sie können außerdem die
Klangregelung des RH450 so einsetzen, wie Sie dies auch bei einem
echten Röhrenverstärker tun würden.
Mit dem Regler TUBETONE stellen Sie die Intensität der
Röhrensimulation sowohl für den Vorverstärker- als auch den
Leistungsverstärkerbereich ein.
5 PRESET LEVEL-Regler (im Shift-Modus) –
Pegeleinstellung für Anwenderspeicher
Um den Pegel einzustellen, der als Bestandteil des aktuell verwende-
ten Anwenderspeichers/Presets gespeichert werden soll, drücken Sie
zunächst die Taste SHIFT. Stellen Sie den Pegel dann mit dem TUBE-
TONE/PRESET-LEVEL-Regler ein. Wenn Sie die Bedienelemente an
der Vorderseite des RH-Verstärkers etwa zwanzig Sekunden lang nicht
bedient haben, blinken die Leuchtdioden kurz auf, und der RH450
wechselt automatisch in den normalen Modus zurück. Im normalen
Modus stellen Sie mit dem TUBETONE-Regler die Intensität des
TubeTone™-Effekts ein.
Wertebereich: -12 bis 0 dB
6 MASTER-Regler – Verstärkung
Verwenden Sie den MASTER-Regler, um den Ausgangspegel des
Verstärkers einzustellen. Der MASTER-Regler dient gleichzeitig zum
Einstellen des Pegels am Kopfhörerausgang.
7 PHONES-Regler – Kopfhörerbuchse
Dies ist eine 6,3 mm-Klinkenbuchse zum Anschluss eines Kopfhörers.
Der im RH450 integrierte Kopfhörerverstärker in Studioqualität ist mit
einem subtil arbeitenden Filter ausgestattet und gewährleistet erstklas-
sigen Kopfhörersound.
Über den Kopfhörerausgang wird außerdem das Signal des Gerätes
wiedergegeben, das Sie an die Buchse AUX IN auf der Rückseite des
RH450 anschließen. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel neue
Songs proben oder üben, ohne Dritte zu stören, indem Sie einen MP3-
Player (etwa einen iPod®), die Soundkarte Ihres Computers oder eine
andere Audiosignalquelle an den RH450 anschließen.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass Sie den RH450
ebenso gut mit wie ohne angeschlossene Boxen betreiben kön-
nen.
BEDIENUNG – VORDERSEITE
9
DE