Manual

8
1 – Drehregler
Der Drehregler ist jederzeit aktiv, außer wenn die REF oder
CUT verwendet wird. Die „Valid“-Leuchtdiode und die
Leuchtdiode im Drehregler leuchten, wenn der Regler aktiv
ist.
Die Markierungen um den Drehregler entsprechen den 30
Minuten-Einteilungen eines Zifferblattes. Diesen Einteilungen
entsprechend hat der Drehregler die folgende Gainverteilung:
Einstellung „Min“: Aus
Erste Einteilung: -72 dB
„9:00 Uhr“: -42 dB
(ab hier entspricht jeder
Halbstundenschritt 4 dB)
Mittelstellung
(„12:00 Uhr“): -18 dB
(ab hier entspricht jeder
Halbstundenschritt 3 dB)
„3:00 Uhr“: 0 dB
Einstellung „Max“: +12 dB
Jeder Potentiometer hat eine et-
was andere Übertragungskurve,
daher können die obigen Werte nur als Richtlinie gelten.
Präziser wird der Pegel durch die Leuchtdiode des
Drehreglers angezeigt. Sie leuchtet beim Einstellen des
Pegels in 6 dB-Schritten kurz auf. Dieses Aufleuchten erfolgt,
wenn der Pegel sich im Bereich von ±0,2 dB eines 6 dB-
Schritts befindet.
Um eine bittransparente Durchleitung bei 0 dB
(Position „3:00 Uhr“) zu gewährleisten, „schnappt“ der
Regler im Bereich der 0 dB-Markierung in einem et-
was größeren Bereich auf diesen Wert ein.
Solange die Taste ALT nicht aktiv ist, steuern Sie mit dem
Drehregler die Pegel der analogen Monitorausgänge (MONI-
TOR OUTPUT RIGHT/LEFT). Wenn die Taste ALT aktiv ist,
werden die analogen Ausgänge stumm geschaltet, und der
Drehregler dient zur Pegelregelung jenes digitalen Ausgangs,
den Sie der Taste/Funktion ALT zugewiesen haben (siehe
auch Abschnitt „7 – ALT“).
Standardmäßig ist der Taste/Funktion ALT der SPDIF/AES3-
Ausgang zugeordnet.
2 – INPUT SELECT-Tasten (Eingangswähler)
Mit den INPUT SELECT-Tasten wählen Sie den Eingang (die
Signalquelle) aus, dessen Signal an die Lautsprecher-,
Kopfhörer-, S/PDIF-, TOS- und ADAT-Ausgänge des BMC-2
geleitet werden soll.
Wenn Sie zwischen synchronen Signalquellen umschalten,
führt der BMC-2 diese Umschaltung als Überblendung ohne
Stummschalten aus. Falls die Signalquellen, zwischen denen
Sie umschalten, nicht synchron sind oder möglicherweise so-
BETRIEB