Manual

mit dem großen Drehregler (1) und mit dem PHONES-
Drehregler ein.
Drücken und halten Sie die Taste REF fünf Sekunden
lang gedrückt, bis die Pegelanzeigen blinken. Sobald die
Pegelanzeigen wieder stetig leuchten, ist der neue Pegel
eingestellt.
Weitere Informationen zur Kalibrierung finden Sie im
Abschnitt „6 – REF-Taste“.
8 – DIM-Taste
Durch Drücken der Taste DIM aktivieren Sie eine 18 dB-
Abschwächung in den Signalwegen zu den analogen und di-
gitalen Monitoren. Diese Funktion vergrößert den
Dynamikumfang und vermindert die Verzerrung an den ana-
logen Ausgängen.
9 – CUT-Taste / Netzschalter
Um die Monitorausgänge stummzuschalten, drücken Sie die
Taste CUT (der Kopfhörerausgang wird dabei nicht stummge-
schaltet). Um den BMC-2 auszuschalten, drücken und halten
Sie die Taste CUT länger als drei Sekunden gedrückt.
10 – PHONES-Drehregler
Mit dem Drehregler PHONES stellen Sie den Pegel am
Kopfhörerausgang ein. Wenn die Taste/Funktion REF
(Abhören mit kalibriertem Pegel) aktiv ist, ist der PHONES-
Regler ohne Funktion. In der Betriebsart REF entspricht der
Pegel an den Monitorausgängen und am Kopfhörerausgang
dem vorher festgelegten (kalibrierten) Pegel und nicht der
Stellung des großen Drehreglers (1) beziehungsweise des
PHONES-Reglers.
11 – STEREO/MONO/SIDE-Umschalter
Drücken Sie diese Taste, um zwischen Stereo-, Mono- und
Side-Monitoring umzuschalten. In Hinblick auf den Signalweg
erfolgt diese Umschaltung nach der Monitorpegelsteuerung.
Beim Einschalten befindet sich der BMC-2 stets im
Stereo-Modus – unabhängig davon, welcher Modus
beim Ausschalten des Gerätes ausgewählt war.
Das Abhören der Side-Komponente des Signals ist
besonders dann von Interesse, wenn Sie ein datenre-
duziertes Format – wie zum Beispiel MP3 oder AAC
– mit einem linearen Signal (oder mit einem Signal,
das mit einer anderen Bitrate datenreduziert wurde)
vergleichen.
12 – VALID-Leuchtdiode
Wenn die VALID-Leuchtdiode leuchtet, befindet sich der gro-
ße Drehregler (1) im Signalweg und kann zur Einstellung des
Monitorpegels verwendet werden. Wenn die VALID-
Leuchtdiode nicht leuchtet, hören Sie mit dem festgelegten
BETRIEB
12