Manual
Table Of Contents
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Über dieses Handbuch / Produktunterstützung
- Einleitung
- Einrichtung – Kurzanleitung
- Bedienung – Vorderseite
- Bedienung – Rückseite
- 9. MAINS IN – Netzschalter und Netzbuchse
- 10. SPEAKER OUT-Buchse – Lautsprecherausgang
- 11. PEDAL-Eingang – Fußpedal-Eingang
- 12. USB-Anschluss
- 13. UTIL-Taste
- 14. Aux-Eingang
- 15. Kopfhörerbuchse (SPEAKER MUTE – mit Stummschaltung der Ausgänge)
- 16. PRE/POST EQ-Umschalter
- 17. BALANCED OUTPUT-Buchse – Symmetrischer Ausgang
- Schutzfunktionen
- Zusätzliche Informationen
- Technische Daten
Einleitung
BH550 / BH800 Deutschsprachige Bedienungsanleitung (2014-10-02) 8
Alles, was zu einem tollen Bass-Sound ge-
hört …
liegt jetzt in Ihrer Hand.
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Bassver-
stärker von TC Electronic entschieden haben!
Dann wollen wir uns mal ansehen, was wir hier
haben.
►
Kraftvoll? An Bord!
►
Jede Menge Features? An Bord!
►
Leicht? An Bord!
Was noch könnte man sich da noch wünschen?
Flexibilität Viel Flexibilität.
Ja – wir dachten uns schon, dass Ihnen das ge-
fallen würde.
Lautsprecher-Konfigurationen
Sie können Ihren TC Electronic Bassverstärker
mit den verschiedensten Lautsprecherkonfigu-
rationen betreiben. Stellen Sie die gewünsch-
ten Lautsprecher nach Ihren Anforderungen und
Vorlieben zusammen. Konfigurationsbeispiele
finden Sie auf der Produktseite für Ihren Verstär-
ker auf unserer Website:
►
BH550: tcelectronic.com/bh550/
►
BH800: tcelectronic.com/bh800/
Wenn Sie versehentlich Lautsprecher anschlie-
ßen, die in dieser Zusammenstellung nicht unter-
stützt werden, wird gegebenenfalls der Schutz-
modus des Verstärkers aktiviert – siehe hierzu
„Schutzfunktionen“ auf Seite 20. Der Verstär-
ker wird dabei aber nicht beschädigt.
Mehr als ein schönes Äußeres
In diesem Gehäuse verbirgt sich eine Menge
sehr smarter Technologie – aber das heißt nicht,
dass es kompliziert ist!
Die EQ-Regler können Sie natürlich wie bei je-
dem anderen Verstärker verwenden – Sie wer-
den aber feststellen, dass wir die Technik hinter
diesen Reglern mit viel Aufwand und Liebe zum
Detail optimiert haben. Beim Anheben oder Ab-
senken werden verschiedene Frequenzbereiche
bearbeitet – das Ergebnis klingt dann „einfach
richtig“.
Es gibt hier außerdem einen Tuner für vier-, fünf-
und sechssaitige Bässe, einen symmetrischen
Ausgang mit einer Pre/Post-EQ-Taste, einen
Kopfhörerausgang und einen Aux-Eingang zum
Anschluss einer Stereo-Signalquelle …
All das ist wahrscheinlich schon mehr, als Sie
von einem Bassverstärker erwarten würden …
Aber warum sollte man seine Erwartungen nicht
noch etwas höher schrauben?
Reden wir über TonePrints.