Owners Manual
Table Of Contents
- ENGLISH
- Introduction
- Items included with this product
- Precautions for placement and use
- Beware of condensation
- Cleaning the unit
- Using the TEAC Global Site
- User registration
- About TASCAM customer support service
- Names and Functions of Parts
- Home Screen
- Preparation
- Basic operation procedures
- Recording
- Playback
- Quick Operations
- Connecting with a Computer
- Settings and Information
- Quick reference for using various functions
- Message
- Troubleshooting
- Specifications
- FRANÇAIS
- Introduction
- Éléments fournis avec ce produit
- Précautions concernant l'emplacement et l'emploi
- Attention à la condensation
- Nettoyage de l'unité
- Utilisation du site mondial TEAC
- A propos du service d’assistance clientele TASCAM
- Nomenclature et fonctions des parties
- Écran d'accueil
- Préparation
- Procédures d'édition de base
- Enregistrement
- Lecture
- Opérations rapides
- Branchement à un ordinateur
- Réglages et informations
- Référence rapide pour l'emploi des diverses fonctions
- Messages
- Guide de dépannage
- Caractéristiques techniques
- ESPAÑOL
- Índice
- Introducción
- Elementos incluidos
- Precauciones relativas a la ubicación
- Cuidado con la condensación
- Limpieza de la unidad
- Uso de la web global TEAC
- Acerca del servicio de atencion al usuario de TASCAM
- Nombres y funciones de las partes
- Pantalla inicial
- Preparativos
- Procedimientos básicos
- Grabación
- Reproducción
- Operaciones del menú Quick
- Conexión con un ordenador
- Ajustes e información
- Referencia rápida para distintas funciones
- Mensajes
- Resolución de problemas
- Especificaciones técnicas
- DEUTSCH
- Hinweise und Warnungen
- Inhaltsverzeichnis
- Bevor Sie beginnen
- Lieferumfang
- Ergänzende Sicherheits- hinweise zur Aufstellung
- Den Recorder reinigen
- Die globale TEAC-Website nutzen
- Informationen zum Kundendienst von Tascam
- Die Bedienelemente und ihre Funktionen
- Die Hauptseite auf dem Display
- Vorbereitende Schritte
- Grundsätze für die Verwendung des Menüs
- Aufnahme
- Wiedergabe
- Das Schnellmenü nutzen
- Eine Verbindung mit einem Computer herstellen
- Systemeinstellungen und Dateiinformationen
- Kurzreferenz für häufig verwendete Funktionen
- Displaymeldungen
- Fehlerbehebung
- Technische Daten
- ITALIANO
- Indice dei contenuti
- Introduzione
- Articoli inclusi con questo prodotto
- Precauzioni per l’installazione e l’uso
- Attenzione alla condensa
- Pulizia dell’unità
- Uso del sito TEAC Global Site
- Informazioni sul servizio di assistenza clienti TASCAM
- Nomi e funzioni delle parti
- Schermata principale
- Preparativi
- Procedure operative di base
- Registrazione
- Riproduzione
- Operazioni Quick
- Collegamento a un computer
- Impostazioni e informazioni
- Riferimento rapido per utilizzare le varie funzioni
- Messaggi
- Risoluzione dei problemi
- Specifiche
- 日本語
TASCAM DR-60DMKII – Benutzerhandbuch
89
Das Trittschallfilter nutzen
Nutzen Sie das Trittschallfilter, um tieffrequente
Anteile im Aufnahmesignal zu unterdrücken. Es hilft
Ihnen beispielsweise dabei, Rumpeln, Trittschall oder
Windgeräusche zu dämpfen.
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
Die
MENU
-Seite erscheint.
2. Wählen Sie mit dem Rad den Eintrag
INPUT
SETTING
, und drücken Sie auf das Rad oder
die Sprungtaste rechts /.
Die
INPUT SETTING
-Seite erscheint.
3. Wählen Sie mit dem Rad den Eintrag
LOW
CUT
, und drücken Sie auf das Rad oder die
Sprungtaste rechts /.
INPUT SETTING-Seite für Kanal 1 (Ch1)
4. Wählen Sie die gewünschte Grenzfrequenz
des Trittschallfilters für das Mikrofonsignal.
Auswahlmöglichkeiten:
OFF
(aus, Vorein-
stellung),
40Hz
,
80Hz
,
120Hz
5. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die
Stopptaste 8 [HOME], um zur Hauptseite
zurückzukehren.
Überblick über die Aufnahme-
arten
Der Recorder bietet fünf unterschiedliche Aufnah-
mearten. Wählen Sie die gewünschte Aufnahmeart
auf der
REC MODE
-Seite unter
REC MODE
. Für jede
Aufnahmeart stehen unterschiedliche Einstellungen
zur Verfügung.
MONO
Erstellt eine Monoaufnahme.
STEREO (Voreinstellung)
Erstellt eine Stereoaufnahme mit zwei unabhän-
gigen Kanälen (L/R).
DUAL MONO
Erstellt aus einer Mono-Eingangsquelle zwei
Aufnahmedateien mit unterschiedlichen Einstel-
lungen für den Eingangspegel (die auf der
INPUT
SETTING
-Seite festgelegt werden). Es werden zwei
Monodateien erstellt.
DUAL ST
Erstellt aus einer Stereo-Eingangsquelle zwei
Aufnahmedateien mit unterschiedlichen Einstel-
lungen für den Eingangspegel (die auf der
INPUT
SETTING
-Seite festgelegt werden). Es werden zwei
Stereodateien erstellt.
4CH
Erstellt aus vier Eingangsquellen (zwei Stereo-
quellen) zwei Stereo-Aufnahmedateien.
Es werden zwei Stereodateien erstellt.
Eine Mono- oder Stereo-
aufnahme erstellen
8
Einstellungen für die Aufnahme
vornehmen
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
Die
MENU
-Seite erscheint.
2. Wählen Sie mit dem Rad den Eintrag
REC
MODE
, und drücken Sie auf das Rad oder die
Sprungtaste rechts /.
Die
REC MODE
-Seite erscheint.
3. Wählen Sie mit dem Rad den Eintrag
REC
MODE
, und drücken Sie auf das Rad oder die
Sprungtaste rechts /.
4. Wählen Sie mit dem Rad entweder
MONO
oder
STEREO
(Voreinstellung).
5. Drücken Sie auf das Rad oder die Sprung-
taste links ., um wieder in die linke Spalte
zu gelangen.
6. Wählen Sie mit dem Rad den Eintrag
SOURCE
, und drücken Sie auf das Rad oder
die Sprungtaste rechts /.