Owners Manual
Table Of Contents
- ENGLISH
- Introduction
- Items included with this product
- Precautions for placement and use
- Beware of condensation
- Cleaning the unit
- Using the TEAC Global Site
- User registration
- About TASCAM customer support service
- Names and Functions of Parts
- Home Screen
- Preparation
- Basic operation procedures
- Recording
- Playback
- Quick Operations
- Connecting with a Computer
- Settings and Information
- Quick reference for using various functions
- Message
- Troubleshooting
- Specifications
- FRANÇAIS
- Introduction
- Éléments fournis avec ce produit
- Précautions concernant l'emplacement et l'emploi
- Attention à la condensation
- Nettoyage de l'unité
- Utilisation du site mondial TEAC
- A propos du service d’assistance clientele TASCAM
- Nomenclature et fonctions des parties
- Écran d'accueil
- Préparation
- Procédures d'édition de base
- Enregistrement
- Lecture
- Opérations rapides
- Branchement à un ordinateur
- Réglages et informations
- Référence rapide pour l'emploi des diverses fonctions
- Messages
- Guide de dépannage
- Caractéristiques techniques
- ESPAÑOL
- Índice
- Introducción
- Elementos incluidos
- Precauciones relativas a la ubicación
- Cuidado con la condensación
- Limpieza de la unidad
- Uso de la web global TEAC
- Acerca del servicio de atencion al usuario de TASCAM
- Nombres y funciones de las partes
- Pantalla inicial
- Preparativos
- Procedimientos básicos
- Grabación
- Reproducción
- Operaciones del menú Quick
- Conexión con un ordenador
- Ajustes e información
- Referencia rápida para distintas funciones
- Mensajes
- Resolución de problemas
- Especificaciones técnicas
- DEUTSCH
- Hinweise und Warnungen
- Inhaltsverzeichnis
- Bevor Sie beginnen
- Lieferumfang
- Ergänzende Sicherheits- hinweise zur Aufstellung
- Den Recorder reinigen
- Die globale TEAC-Website nutzen
- Informationen zum Kundendienst von Tascam
- Die Bedienelemente und ihre Funktionen
- Die Hauptseite auf dem Display
- Vorbereitende Schritte
- Grundsätze für die Verwendung des Menüs
- Aufnahme
- Wiedergabe
- Das Schnellmenü nutzen
- Eine Verbindung mit einem Computer herstellen
- Systemeinstellungen und Dateiinformationen
- Kurzreferenz für häufig verwendete Funktionen
- Displaymeldungen
- Fehlerbehebung
- Technische Daten
- ITALIANO
- Indice dei contenuti
- Introduzione
- Articoli inclusi con questo prodotto
- Precauzioni per l’installazione e l’uso
- Attenzione alla condensa
- Pulizia dell’unità
- Uso del sito TEAC Global Site
- Informazioni sul servizio di assistenza clienti TASCAM
- Nomi e funzioni delle parti
- Schermata principale
- Preparativi
- Procedure operative di base
- Registrazione
- Riproduzione
- Operazioni Quick
- Collegamento a un computer
- Impostazioni e informazioni
- Riferimento rapido per utilizzare le varie funzioni
- Messaggi
- Risoluzione dei problemi
- Specifiche
- 日本語
76
TASCAM DR-60DMKII – Benutzerhandbuch
•
Achten Sie beim Einlegen von Batterien auf die richtige Polarität: Der Pluspol
jeder Batterie muss zur jeweiligen Plusmarkierung im Batteriefach (+) weisen.
Falsches Einlegen kann dazu führen, dass die Batterien explodieren oder
auslaufen und dadurch Feuer und/oder Verletzungen oder Schäden am Gerät
hervorrufen.
•
Wenn Sie die Knopfzelle lagern oder entsorgen wollen, decken Sie die Kontakte
mit Klebeband ab. Auf diese Weise verhindern sie, dass sie an anderen Batterien
oder metallischen Gegenständen kurzgeschlossen wird.
•
Beachten Sie die Entsorgungshinweise auf den Batterien sowie die örtlichen
Gesetze und Vorschriften. Werfen Sie Batterien niemals in den Hausmüll.
•
Verwenden Sie keine andere Batterien als angegeben. Verwenden Sie niemals
neue Batterien zusammen mit alten. Verwenden Sie nur Batterien des gleichen
Typs. Die Batterien könnten sonst explodieren oder auslaufen und dadurch
Feuer, Verletzungen und/oder Schäden am Gerät hervorrufen.
•
Transportieren oder lagern Sie Batterien nicht zusammen mit metallenen
Halsketten, Haarnadeln oder ähnlichen Gegenständen aus Metall. Andernfalls
kann es zu einem Kurzschluss kommen, was möglicherweise dazu führt, dass
die Batterien sich überhitzen, sich entzünden, auslaufen oder explodieren.
•
Nehmen Sie Batterien nicht auseinander und erhitzen Sie sie nicht. Werfen
Sie Batterien nicht ins Feuer und halten Sie sie fern von Wasser und anderen
Flüssigkeiten. Die Batterien könnten sonst explodieren oder auslaufen und
dadurch Feuer, Verletzungen und/oder Schäden am Gerät hervorrufen.
•
Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, reinigen Sie das Batteriefach bzw.
die Halterung von Rückständen, bevor Sie neue Batterien einlegen. Wenn
Batteriesäure ins Auge gelangt, kann dies zum Verlust des Augenlichts führen.
Sollte Batteriesäure ins Auge gelangt sein, spülen Sie das Auge ohne zu
reiben mit reichlich klarem Wasser aus, und suchen Sie anschließend sofort
einen Augenarzt auf. Batteriesäure auf Haut oder Kleidung kann Verätzungen
hervorrufen. Waschen Sie die betroffenen Stellen mit klarem Wasser ab und
suchen Sie dann sofort einen Arzt auf.
•
Bevor Sie Batterien/Akkus wechseln, schalten Sie das Gerät aus.
•
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen. Die Batterien könnten sonst explodieren oder auslaufen und
dadurch Feuer, Verletzungen und/oder Schäden am Gerät hervorrufen. Sollte
eine Batterie ausgelaufen sein, reinigen Sie das Batteriefach bzw. die Halterung
von Rückständen, bevor Sie neue Batterien einlegen.
•
Nehmen Sie Batterien niemals auseinander. Die Batteriesäure im Inneren kann
Verätzungen auf Haut oder Kleidung hervorrufen.
Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit
Dieses Gerät wurde auf die Einhaltung der Grenzwerte gemäß der
EMV-Richtlinie 2004/108/EG der Europäischen Gemeinschaft hin geprüft.
Diese Grenzwerte stellen einen angemessenen Schutz gegen schädliche
Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden sicher. Dieses Gerät arbeitet
mit Hochfrequenzenergie, die ausgestrahlt werden kann, und kann bei
unsachgemäßer, nicht der Anleitung des Herstellers entsprechender Instal-
lation und Verwendung Störungen des Rundfunkempfangs verursachen.
Es gibt jedoch keine Garantie, daß in einer bestimmten Installation keine
Störungen auftreten. Falls das Gerät nachweislich Störungen des Radio-
oder Fernsehempfangs verursacht, was sich durch Aus- und Einschalten
des Geräts überprüfen lässt, sollten Sie eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen ergreifen.
•
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder stellen Sie sie an einem
anderen Ort auf.
•
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
•
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die mit einem anderen
Stromkreis verbunden ist als die Steckdose des Emp fängers.
•
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen Fachmann für Rundfunk- und
Fernsehtechnik.
Warnhinweis
Änderungen oder Modifikationen am Gerät, die nicht ausdrücklich von
der TEAC Corporation geprüft und genehmigt worden sind, können zum
Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Konformitätserklärung
Wir, TEAC Europe GmbH, Bahnstraße 12, 65205 Wiesbaden-
Erbenheim, Deutschland, erklären eigenverantwortlich, dass
das in diesem Handbuch beschriebene Produkt die entspre-
chenden technischen Standards erfüllt.