Owners Manual
Table Of Contents
- ENGLISH
- Introduction
- Items included with this product
- Precautions for placement and use
- Beware of condensation
- Cleaning the unit
- Using the TEAC Global Site
- User registration
- About TASCAM customer support service
- Names and Functions of Parts
- Home Screen
- Preparation
- Basic operation procedures
- Recording
- Playback
- Quick Operations
- Connecting with a Computer
- Settings and Information
- Quick reference for using various functions
- Message
- Troubleshooting
- Specifications
- FRANÇAIS
- Introduction
- Éléments fournis avec ce produit
- Précautions concernant l'emplacement et l'emploi
- Attention à la condensation
- Nettoyage de l'unité
- Utilisation du site mondial TEAC
- A propos du service d’assistance clientele TASCAM
- Nomenclature et fonctions des parties
- Écran d'accueil
- Préparation
- Procédures d'édition de base
- Enregistrement
- Lecture
- Opérations rapides
- Branchement à un ordinateur
- Réglages et informations
- Référence rapide pour l'emploi des diverses fonctions
- Messages
- Guide de dépannage
- Caractéristiques techniques
- ESPAÑOL
- Índice
- Introducción
- Elementos incluidos
- Precauciones relativas a la ubicación
- Cuidado con la condensación
- Limpieza de la unidad
- Uso de la web global TEAC
- Acerca del servicio de atencion al usuario de TASCAM
- Nombres y funciones de las partes
- Pantalla inicial
- Preparativos
- Procedimientos básicos
- Grabación
- Reproducción
- Operaciones del menú Quick
- Conexión con un ordenador
- Ajustes e información
- Referencia rápida para distintas funciones
- Mensajes
- Resolución de problemas
- Especificaciones técnicas
- DEUTSCH
- Hinweise und Warnungen
- Inhaltsverzeichnis
- Bevor Sie beginnen
- Lieferumfang
- Ergänzende Sicherheits- hinweise zur Aufstellung
- Den Recorder reinigen
- Die globale TEAC-Website nutzen
- Informationen zum Kundendienst von Tascam
- Die Bedienelemente und ihre Funktionen
- Die Hauptseite auf dem Display
- Vorbereitende Schritte
- Grundsätze für die Verwendung des Menüs
- Aufnahme
- Wiedergabe
- Das Schnellmenü nutzen
- Eine Verbindung mit einem Computer herstellen
- Systemeinstellungen und Dateiinformationen
- Kurzreferenz für häufig verwendete Funktionen
- Displaymeldungen
- Fehlerbehebung
- Technische Daten
- ITALIANO
- Indice dei contenuti
- Introduzione
- Articoli inclusi con questo prodotto
- Precauzioni per l’installazione e l’uso
- Attenzione alla condensa
- Pulizia dell’unità
- Uso del sito TEAC Global Site
- Informazioni sul servizio di assistenza clienti TASCAM
- Nomi e funzioni delle parti
- Schermata principale
- Preparativi
- Procedure operative di base
- Registrazione
- Riproduzione
- Operazioni Quick
- Collegamento a un computer
- Impostazioni e informazioni
- Riferimento rapido per utilizzare le varie funzioni
- Messaggi
- Risoluzione dei problemi
- Specifiche
- 日本語
TASCAM DR-60DMKII – Benutzerhandbuch
75
Benutzerhandbuch
Wichtige Sicherheitshinweise
•
Lesen Sie diese Anleitung.
•
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf und geben Sie das Gerät nur zusammen
mit dieser Anleitung weiter.
•
Beachten Sie alle Warnhinweise.
•
Befolgen Sie alle Anweisungen.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
•
Benutzen Sie das Gerät nur zu dem Zweck und auf die Weise, wie in dieser
Anleitung beschrieben.
V
WARNUNG
Zum Schutz vor Sach- oder Personen schäden durch Stromschlag
infolge Feuchtigkeit:
•
Betreiben Sie dieses Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser, und stellen
Sie es niemals so auf, dass es nass werden kann.
•
Stellen Sie niemals mit Flüssigkeit gefüllte Behälter (Vasen, Kaffeetassen usw.)
auf dieses Gerät.
•
Reinigen Sie dieses Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Zum Schutz vor Sach- oder Personen schäden durch Stromschlag
oder ungeeignete Versorgungsspannung:
•
Öffnen Sie nicht das Gehäuse.
•
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer gut erreichbaren Steckdose auf. Es
muss jederzeit möglich sein, den Netzstecker zu ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
•
Verbinden Sie das Gerät nur dann mit dem Strom netz, wenn die Angaben auf
dem Gerät mit der örtlichen Netz spannung übereinstimmen. Fragen Sie im
Zweifelsfall einen Elektrofachmann.
•
Wenn der mitgelieferte Netzstecker nicht in Ihre Steckdose passt, ziehen Sie
einen Elektrofachmann zu Rate.
•
Unterbrechen Sie niemals den Schutz leiter des Netzsteckers und kleben Sie
niemals den Schutzkontakt zu.
•
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht gedehnt, gequetscht oder geknickt
werden kann – insbesondere am Stecker und am Netzkabelausgang des Geräts
– und verlegen Sie es so, dass man nicht darüber stolpern kann.
•
Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen.
Zum Schutz vor Sachschäden durch Überhitzung:
•
Versperren Sie niemals vorhandene Lüftungsöffnungen.
•
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitze abstrahlenden Geräten
(Heizlüfter, Öfen, Verstärker usw.) auf.
•
Stellen Sie das Gerät nicht an einem räumlich beengten Ort ohne
Luftzirkulation auf.
Zum Schutz vor Sach- oder Personen schäden durch falsches
Zubehör:
•
Verwenden Sie nur Zubehör oder Zubehörteile, die der Hersteller empfiehlt.
•
Verwenden Sie nur Wagen, Ständer, Stative, Halter oder Tische, die vom
Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden.
Zum Schutz vor Folgeschäden durch mangelhafte
Instandsetzung:
•
Lassen Sie Wartungsarbeiten und Reparaturen nur vom qualifizierten
Fachpersonal des Kundendienstes ausführen. Bringen Sie das Gerät zum
Kundendienst, wenn es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, wenn
Flüssigkeit oder Fremdkörper hinein gelangt sind, wenn es heruntergefallen ist
oder nicht normal funktioniert oder wenn das Netzkabel beschädigt ist.
Zum Schutz vor Hörschäden:
•
Denken Sie immer daran: Hohe Laut stärkepegel können Ihr Gehör schädigen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Batterien
In diesem Produkt kommen Batterien/Akkus zum Einsatz. Unsachgemäßer
Umgang mit Batterien/Akkus kann das Austreten von Säure, Explosion der
Batterien/Akkus oder andere Probleme zur Folge haben. Befolgen Sie immer die
hier aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Batterien/Akkus.
•
Versuchen Sie nicht, Batterien aufzuladen, die nicht wiederaufladbar sind. Die
Batterien könnten sonst explodieren oder auslaufen und dadurch Feuer und/
oder Verletzungen hervorrufen.