User manual
Einführung
Der Heizstrahler Monaco Double erzeugt sonnenähnliche Strahlungswärme und wärmt Menschen und Gegenstände direkt, ohne die
dazwischenliegende Luft aufzuheizen. Es wird an einer verstellbaren Halterung montiert, um die Wärme dorthin zu lenken, wo sie benötigt
wird. Mit dem ansprechenden Design und der Leichtbauweise ist es unaufdringlich und zugleich effektiv. Der Heizstrahler Monaco Double
ist für die Nutzung in Innenräumen und im Freien bestimmt und somit wetterfest.
Vor dem Einsatz des Gerätes die vorliegende Anleitung bitte sorgfältig durchlesen. Die Sicherheit des Heizstrahlers ist nur bei
sachgemäßem Einsatz in Übereinstimmung mit dieser Anleitung gewährleistet. Wir empfehlen deshalb, diese Anleitung zum
späteren Nachschlagen aufzubewahren.
Technische Daten
Tabelle 1. Heizstrahler für GB und Europa (*GB UND EU)
Modell
SOR 215IPD *-M
Spannung
230 V
Anzahl der Heizstäbe x Leistung (W)
2 x 1500 W
Gesamtleistung
3000 W
Stromaufnahme pro Heizstab
6,5 A
Gesamtstromaufnahme des Gerätes
13,0 A
Mindestmontagehöhe über Fußboden
3,0 m
Mindestabstand von der Decke
0,5 m
Mindestabstand zur Seitenwand
1,0 m
Abmessungen (B x H x T)
790 mm x 228 mm x 142 mm
Gewicht
5,6 kg
Schutzart
IP55
Leitungsschutzschalter (MCB) Typ 3 oder
C verwenden.
Elektroanschluss
Achtung – dieses Gerät muss an eine geerdete Stromversorgung angeschlossen werden.
Da der Heizstrahler Monaco bereits mit 2 fest installierten Netzkabeln und vergossenen Netzsteckern geliefert wird, muss und darf die
Verteilerdose zur Durchführung eines normalen elektrischen Anschlusses dieses Produkts nicht geöffnet werden.
Alle elektrischen Anschlüsse müssen gemäß den geltenden IEE-Sicherheitsvorschriften oder deren Entsprechung ausgeführt werden.
Wir empfehlen ggf. die Verwendung eines FI-Schutzschalters.
Bei fester Verkabelung ist ein großer zweipoliger Schalter mit einer 3,0 mm Kontakttrennung zu verwenden.
Um jegliches Risiko auszuschließen, darf ein beschädigtes Netzkabel nur vom Hersteller, dessen Kundendienst oder von einer ähnlich
qualifizierten Person erneuert werden.
Bitte den Mindestsicherheitsabstand zwischen Heizgerätegehäuse und brennbaren Oberflächen einhalten.
Wenn sich der elektrische Anschluss im Freien befindet, empfehlen wir für die Verbindung/den Anschluss eine wasserdichte Steckdose.
Der Stecker sollte ansonsten an eine Innenraumsteckdose angeschlossen werden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen qualifizierten Elektriker.
Montage (Wandbefestigung oder Kettenaufhängung)
• Der Heizstrahler Monaco kann nur horizontal an einer Wand oder mit Ketten (nicht im
Lieferumfang enthalten) an der Decke hängend angebracht werden.
• Bei der horizontalen Wandmontage des Heizstrahlers Monaco darf der Winkel nicht mehr als
90° und nicht weniger als 30° betragen (siehe Abb. A).
• Bei der Deckenaufhängung des Heizstrahlers Monaco ist der Mindestabstand zur Decke
einzuhalten (siehe Abb. B).
• Stets darauf achten, dass der Heizstrahler abgekühlt ist, bevor er neu ausgerichtet/bewegt wird.
Den Heizstrahler keinesfalls im eingeschalteten Zustand bewegen!
Fortsetzung folgt...
• Bei der Montage darauf achten, dass der Mindestsicherheitsabstand zwischen Heizgerätegehäuse und
brennbaren Oberflächen und Gegenständen eingehalten wird.
• Empfohlene Mindestabstände des Heizstrahlers bei der Montage siehe Tabelle 1. Den Heizstrahler nicht
in einer Raumecke installieren!
• Außerhalb der Reichweite von Kindern anbringen.
1. Die L-förmigen Wandhalterungen sicher an die Montageoberfläche montieren, wofür beide
Befestigungslöcher des kurzen Schenkels der Halterungen zu nutzen sind (Mittenabstände der
Montagelöcher zum Anbringen der Wandhalterungen siehe Abb. D). Empfohlene Positionierung
des Heizstrahlers siehe Tabelle 1. Wichtiger Hinweis. Die Wandhalterungen sind nicht im
Lieferumfang enthalten. Diese sind so zu wählen, dass sie das Gewicht der Installation tragen. Im
Zweifelsfall fachlichen Rat einholen! Bei einer Deckenaufhängung sind zwei Ketten mit gleicher
Länge und Gliederstärke erforderlich, außerdem Befestigungselemente, die das Gewicht des
Heizstrahlers halten können. Auch hier gilt: Im Zweifelsfall fachlichen Rat einholen!
2. Bei der Wandmontage muss der Heizstrahler so angebracht werden, dass sich die Verteilerdose
des Heizstrahlers unten befindet.
3. Bei der Wandmontage die erforderliche Winkelstellung durch Festziehen der Arretierschrauben an
der Halterung an der Rückseite des Heizstrahlers fixieren (siehe Abb. D). Der Heizstrahler muss
nach der Montage senkrecht nach unten ausgerichtet sein.
4. Das Netzkabel so sichern, dass es nicht am Gehäuse anliegt oder die Lüftungsschlitze blockiert.
Den Heizstrahler zum Justieren der Winkelstellung stets vorher von der Stromversorgung trennen.
Wartung
Wenden Sie sich bei einem Defekt des Heizstrahlers, zur Anforderung von Ersatzteilen oder bei Anfragen bitte stets zuerst an
den Hersteller.
Vor der Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten den Heizstrahler grundsätzlich von der Stromversorgung trennen.
Um eine optimale Heizwirkung sicherzustellen, empfehlen wir bei stärkeren Staub- und Schmutzablagerungen auf dem Reflektor, das
Schutzgitter zu entfernen und mit einem flusenfreien Tuch zu reinigen.
Ersatzheizstab
Verwenden Sie in jedem Fall die gleiche Ersatzheizstab wie in der Originallieferung. Beim Einbau eines anderen
Heizstabs kann der Heizstrahler insbesondere beim Einsatz im Außenbereich beschädigt oder sogar zu einer
Gefahrenquelle werden.
Bitte wenden Sie sich unter Angabe der Modellnummer des entsprechenden Heizstrahlers an Tansun Limited, um einen
neuen Heizstab zu kaufen.
Umgang mit dem Ersatzheizstab
Den neuen Quarz-Heizstab nicht mit bloßen Händen anfassen.
Fingerabdrücke mit einem weichen Tuch und Brennspiritus oder Alkohol abwischen. Fingerabdrücke können sich in die
Quarzoberfläche einbrennen und zu einem vorzeitigen Versagen des Heizstabs führen.
Abb. C
Abb. D
4 – LÖCHER
Abb. A
BODENNIVEAU
Abb. B