Quick Start Guide
(1) (2) (3) (4) (5)
Bedienung
Verstärkeranforderungen
Der VMS 1 sollte mit hochwertigen,
professionellen Endverstärkern betrieben
werden. Die Endverstärker sollten
über längere Zeit eine breitbandige
Leistung liefern können, die der Hälfte
der Spitzenleistung des Lautsprechers
bei seiner angegebenen Nennimpedanz
entspricht. Verstärker mit zu geringer
Leistung sollten nicht verwendet
werden, da stark übersteuerte Signale zu
dauerhaften Lautsprecherschäden führen
können. Die geeignete Verstärkerleistung
gewährleistet optimale Klangqualität und
langfristige Zuverlässigkeit sowie Schutz
vor Schäden.
(1) FEDERKLEMMEN – Schließen Sie
das blanke Lautsprecherkabel an
diese Anschlüsse an.
(2) MONTAGEBUCHSE – An dieser
Gewindebuchse befestigen Sie die
Halterung.
(3) SICHERUNGSBÜGEL – Hier
schließen Sie ein zusätzliches
Sicherungskabel für die
Montage an.
(4) WOOFER
(5) HÖHENTREIBER
Anschlüsse
Um den VMS 1 an den Verstärker anzuschließen, verbinden Sie die Federklemmen mit
dem blanken Lautsprecherkabel.
Lautsprecher- und Verstärkeranschlüsse haben entsprechende (+) und (-) Klemmen. Die
Klemmen am Lautsprecher und am Verstärker sollten beide identisch angeschlossen sein,
d. h. die (+) Klemme am Lautsprecher entspricht der (+) Klemme am Verstärker, und die
(-) Klemme am Lautsprecher entspricht der (-) Klemme am Verstärker. Wenn die Klemmen
nicht richtig angeschlossen sind, entsteht ein „phasengedrehter“, dünner Klang mit
schwacher Basswiedergabe und schlechter Stereoabbildung.
Wires
Connections
Front or Rear Channel Amplier/Receiver Outputs
RIGHT
RIGHT LEFT
LEFT
Lautsprecherkabel an die Federklemmen anschließen
Um blanke Lautsprecherkabel direkt an die Federklemmen
anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schneiden Sie das Lautsprecherkabel auf die gewünschte
Länge plus ein wenig Überlänge zu.
2. Wenn Ihr Lautsprecherkabel aus zwei Drähten in einer
gemeinsamen Ummantelung besteht, trennen Sie zuerst
die beiden Drähte, so dass Sie für jeden Draht etwa 5 cm zur
Verfügung haben.
3. Entfernen Sie mit einer Abisolierzange etwa 1,5 cm
der Ummantelung und der Isolierung vom Ende jedes
getrennten Drahtsegments.
4. Verdrehen Sie die blanken Drahtlitzen zwischen Daumen
und Zeigenger, sodass sich die einzelnen Litzen fest und
kompakt umeinanderwickeln.
5. Drücken Sie die Kunststoaschen der Federklemmen nach
unten, damit sich die Federklemmen zur Aufnahme des
Lautsprecherkabels önen.
6. Führen Sie jede Litze direkt in die geöneten Löcher der
Federklemmen ein. Achten Sie dabei auf die richtige
Polarität.
7. Lassen Sie die Kunststoaschen los, damit die Drähte fest
und sicher in den Federklemmen gehalten werden.
Lautsprecher positionieren
Diese Monitore sind als Nahfeldmonitore konzipiert, die
typischerweise 0,75 bis 3 Meter vom Zuhörer entfernt positioniert
werden. Sie werden in der Regel auf der Anzeigenbrücke des
Mischers oder auf einem Tisch auf beiden Seiten eines kleineren
Mischpults oder einer Bedienoberäche aufgestellt. Sie können
auch auf geeigneten Lautsprecherständern oder Halterungen
montiert werden, was die besten Ergebnisse in Bezug auf
Stabilität und Vibrationen erzielt. In jedem Fall sollten diese
Lautsprecher auf den Zuhörer ausgerichtet werden, wobei sich der
Hochtöner etwa auf Ohrhöhe benden sollte.
Gehäusepege
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, fusselfreien Tuch.
Vermeiden Sie den Einsatz von Lösungs- oder Scheuermitteln.
Positioning your speakers for optimal results
The furthest
you lean
forward to the
furthest your
sit back
OFF-AXIS
ON-AXIS
24 25Quick Start GuideVMS 1 / VMS 1-WH










