Quick Start Guide
Verkabelung und Einrichtung
Typische Anschlussdiagramme
1. Eingangsquellen wie ein Paging-Mikrofon und ein Mediaplayer können an einen Vorverstärker wie den
LabGruppen CM41 angeschlossen werden. Der Line-Level-Ausgang ist mit einem Leistungsverstärker wie
dem LabGruppen CA2401 verbunden.
2. Der Lautsprecherpegelausgang des Leistungsverstärkers wird mit dem Eingangsanschluss des SATSUB-
Subwoofers verbunden. Einzelheiten zu den Verbindungen nden Sie auf der nächsten Seite.
3. Die SAT3-Satellitenlautsprecher werden an die Ausgänge der SATSUB-Subwoofer-Anschlussplatte angeschlossen.
Mic
Input 1
Input 2
Output Input Output
LabGruppen CM41
Preamplier
LabGruppen CA2401
Power Amplier
Satellites
SUB Link to next SUB
Media
Player
1 2
3 4
4. Wenn nur 2 Satelliten verwendet werden, verbinden Sie diese nur wie gezeigt mit den Ausgängen 1 und 2.
Mic
Input 1
Input 2
Output Input Output
LabGruppen CM41
Preamplier
LabGruppen CA2401
Power Amplier
Satellites
Use outputs 1 and 2 when
only using two satellites
SUB Link to next SUB
Media
Player
1 2
3 4
5. Über den Link-Ausgang kann eine Verbindung zum Eingang eines anderen Subwoofers hergestellt werden.
Terminalverbindungen
1. WARNUNG: Um mögliche Schäden an Ihrem Verstärker oder Lautsprecher zu vermeiden, stellen Sie sicher,
dass der Verstärker ausgeschaltet ist, bevor Sie Kabel anschließen oder abziehen.
2. Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Verstärkers, ob alle Verbindungen sicher sind und ob die
Polarität korrekt ist, und ob der Tap Selector-Schalter am Subwoofer richtig eingestellt ist, um mit Ihrem
Leistungsverstärker übereinzustimmen.
Wiring Terminals
To Sat 3
To Sat 1
To Sat 4
To Sat 2
Input from
Amplier
Link to
another Sub
Tap Selector
LO Z
OFF
70V: 10, 20, 40, 80W
100V: 20, 40, 80W
3. Die Lautsprecherkabel werden an den Schraubklemmen der Euroblock-Anschlüsse und nicht am Subwoofer
und den Satellitenlautsprechern angebracht.
4. Die Montagehalterungen des Subwoofers und der Satellitenlautsprecher können vorinstalliert und die
Euroblock-Anschlüsse verkabelt sowie der Subwoofer und die Satellitenlautsprecher zu einem späteren
Zeitpunkt hinzugefügt werden.
5. Die beiden Schraubklemmen der Euroblock-Steckverbinder sind mit positiv (+) und negativ
(-) gekennzeichnet.
6. Entfernen Sie ca. 8 mm (1/4") der äußeren Schutzschicht eines Leiters und drehen Sie die inneren
Adern zusammen, um einen Kurzschluss durch verirrte Drähte zu vermeiden. Führen Sie den Kern in die
Schraubklemme des Euroblock-Steckers ein und achten Sie dabei auf die richtige Polarität Wiederholen Sie
diesen Vorgang für beide Lautsprecherkabel. Ziehen Sie vorsichtig an den Kabeln, um sicherzustellen, dass
sie eine sichere Verbindung herstellen.
44 45Quick Start GuideSAT SUB and SAT 3










