Quick Start Guide
SAT3 Satelliteninstallation
1. WARNUNG: Um mögliche Schäden an Ihrem Verstärker oder Lautsprecher zu vermeiden, stellen Sie sicher,
dass der Verstärker ausgeschaltet ist, bevor Sie Kabel anschließen oder abziehen.
2. Das folgende Verfahren beschreibt die Installation des SAT3-Satelliten in einer typischen Wand oder Decke
mit Trockenbau/Gipskartonplatten.
3. Suchen Sie eine geeignete Montageposition für den SAT3-Satelliten im Raum, die praktisch ist und eine
gute Audioabdeckung und Leistung bietet.
4. Verwenden Sie einen Bolzensucher, um einen geeigneten Bolzen- oder Deckenbalken in der Nähe zu nden,
und markieren Sie diese Position. WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass sich an der ausgewählten Stelle keine
Stromleitungen, andere Kabel oder Leitungen wie Wasser-, Abwasser- oder Gasleitungen benden.
5. Die SAT3-Montagehalterung sollte an einem Wandpfosten oder Deckenbalken montiert werden. Die
Schrauben müssen lang genug sein, um in das Holz einzudringen und eine sichere Montageposition
einzunehmen. Stellen Sie sicher, dass mindestens zwei Befestigungslöcher zum Befestigen am Bolzen
verwendet werden. Überprüfen Sie, ob die Montagehalterung gerade ist.
6. Für die anderen Befestigungslöcher, die sich nicht über einem Bolzen benden, müssen geeignete
Schrauben und Wandstopfen verwendet werden, um eine sichere Montageposition zu gewährleisten. Alle
Befestigungslöcher müssen verwendet werden. Konsultieren Sie die entsprechenden Bauvorschriften in
Ihrer Region.
7. Wenn die Montagehalterung an einer Trockenbauwand (nicht über einem Bolzen oder Balken) oder an einer
massiven Mauer montiert werden soll, müssen geeignete Schrauben und Wandstopfen verwendet werden,
um eine sichere Montageposition zu gewährleisten. Konsultieren Sie die entsprechenden Bauvorschriften
in Ihrer Region.
8. Führen Sie das Lautsprecherkabel von Ihrem SATSUB-Subwoofer an diese Stelle, und lassen Sie dabei
genügend Spiel, um die Verbindung zu ermöglichen. Befolgen Sie die Informationen auf den vorherigen
Seiten, um die Lautsprecherkabel an den SAT3 Euroblock-Anschluss anzuschließen.
9. Wenn es einige Zeit dauern wird, bis der SAT3-Satellit installiert ist, decken Sie die Montagehalterung und
alle Kabel ab, um das Eindringen von Staub, Feuchtigkeit oder Farbe zu verhindern.
10. Wenn der SAT3 an einer Wand montiert wird, befestigen Sie den geraden Montagearm am hinteren
Gewindeloch und ziehen Sie ihn mit einem Schraubenschlüssel fest. Verwenden Sie für die Deckenmontage
stattdessen den gebogenen Montagearm.
11. Wenn die Halterung sicher an der Wand oder Decke montiert ist, lösen Sie die große Mutter und drücken Sie
das Kugelende des Montagearms in die Halterung. Drücken Sie den Arm fest in Position und ziehen Sie die
Mutter fest, um den SAT3 im gewünschten Winkel zu sichern.
12. Ziehen Sie die Mutter mit einem kleinen Schraubendreher oder einer kleinen Stange in einem der drei
Löcher am Umfang der Mutter fest an. (Der Lochdurchmesser beträgt 4,7 mm.)
Tighten
Systemtests
1. Überprüfen Sie die Verkabelung vom Leistungsverstärker zum SATSUB-Subwoofer.
2. Überprüfen Sie die Verkabelung vom SATSUB-Subwoofer zu den SAT3-Satelliten.
3. Überprüfen Sie, ob der SATSUB Subwoofer Tap Selector für Ihren Leistungsverstärker und Ihr Systemdesign
richtig eingestellt ist.
4. Schalten Sie zuerst den Vorverstärker ein und verringern Sie die Systemlautstärke.
5. Schalten Sie den Leistungsverstärker ein.
6. Spielen Sie Ihr Ausgangsmaterial ab und stellen Sie die Lautstärke langsam auf den gewünschten Wert ein.
7. Überprüfen Sie, ob jeder Lautsprecher richtig abgespielt wird.
8. Im Allgemeinen schalten Sie zuerst den Vorverstärker vor dem Leistungsverstärker ein und beim
Herunterfahren zuerst den Leistungsverstärker vor dem Vorverstärker aus. Dies verringert die
Wahrscheinlichkeit, dass in Ihrem System “Schläge” zum Ein- und Ausschalten zu hören sind.
48 49Quick Start GuideSAT SUB and SAT 3










