User manual

tams elektronik
Deutsch WD-34 | WD-34.2
Programmierung
Mit einer DCC-Zentrale können die Adresse und die Eigenschaften der
Decoder WD-34 und WD-34.2 durch Programmierung der
Konfigurationsvariablen (CVs) definiert werden. Alternativ kann die
Adresse mit einem Jumper (WD-34) oder mit einem Taster (WD-34.2)
eingestellt werden.
Bei Einsatz einer Motorola-Zentrale muss die (Weichen-)
Decoderadresse mit dem Programmier-Jumper (WD-34) bzw. -Taster
(WD-34.2) eingestellt werden. Die Änderung der übrigen
Decodereigenschaften oder die Zuweisung einer Lokadresse ist für den
reinen Motorola-Betrieb nicht erforderlich und ist mit Motorola-
Zentralen nicht möglich.
Rückmeldung über RailCom
Die Weichendecoder WD-34 und WD-34.2 sind RailCom-fähig, d.h. von
den Decodern können die RailCom-Messages über die Schienen an
spezielle RailCom-Detektoren weitergeleitet werden. Damit ist es z.B.
möglich, die korrekte Ausführung von Stell- und Schaltbefehlen oder die
tatsächliche Stellung von Weichen zurückzumelden.
Rückmeldung einer falschen Weichenstellung (nur WD-34.2)
Der Weichendecoder WD-34.2 vergleicht nach Ablauf der eingestellten
Schaltzeit ("On-time"), ob die tatsächliche Stellung einer Weiche mit
Endabschaltung der Stellung entspricht, die sie laut Digitalbefehl haben
müsste. Ist das nicht der Fall, z.B. weil
ein mechanisches Problem aufgetreten ist oder
die Weiche von Hand verstellt wurde
kann der Fehler an einer externen LED angezeigt werden (LED nicht im
Lieferumfang enthalten). Die Blinkfolge zeigt dabei, bei welcher der 4
Weichen der Fehler aufgetreten ist.
Seite 10