Instructions
tams elektronik
PZS-2 Deutsch
4. Funktion
Betrieb zwischen den Endbahnhöfen
Die Schaltung steuert den Pendelzugbetrieb zwischen zwei Endbahn-
höfen einer analogen Gleichstrom-Modellbahnanlage. Am zweiten
Endbahnhof kann eine Weiche angeschlossen werden. Damit ist es
möglich, zwei Züge abwechselnd auf der Pendelstrecke verkehren zu
lassen. Zwischen den beiden Endbahnhöfen kann in beiden
Fahrtrichtungen jeweils ein zusätzlicher Haltepunkt eingefügt werden.
Der Pendelzugbetrieb erfolgt automatisch. Das Abbremsen der Züge vor
den Endbahnhöfen und den beiden Haltepunkten wird eingeleitet,
sobald ein Gleisbesetztmelder, der im Baustein integriert ist, die
Einfahrt eines Zuges in den betreffenden Streckenabschnitt meldet. Der
weitere Ablauf (Bremsen, Halten und Anfahren) ist zeitgesteuert.
Zusatzhalts
Unabhängig von diesem automatisch ablaufenden Pendelzugbetrieb
zwischen den Endbahnhöfen (und den Haltpunkten) können zu
beliebigen Zeiten und an beliebigen Stellen Zusatzhalts über externe
Schaltungen ausgelöst werden.
Einstellungen für die automatische Steuerung
Die Fahrt
zwischen den Bahnhöfen
zwischen den Bahnhöfen und den Haltepunkten
zwischen den Bahnhöfen, den Haltepunkten und/oder den Zusatzhalts,
verläuft jeweils in vier Phasen: Anfahren, freie Fahrt, Bremsen und
Halten. Die Länge der Phasen Anfahren, Bremsen und Halten kann
getrennt für jeden der beiden Endbahnhöfe
getrennt für jeden der beiden Haltepunkte
gemeinsam für alle Zusatzhalts
Seite 9