Instructions
tams elektronik
!
Deutsch PZS-2
11. Checkliste zur Fehlersuche
 Bauteile werden heiß und / oder fangen an zu qualmen.
 Trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungsspannung!
Mögliche  Ursache:  Ein  oder  mehrere  Bauteile  sind  verkehrt
eingelötet.  Wenn Sie den Baustein aus einem Bausatz aufgebaut
haben,  führen  Sie  eine Sichtprüfung  durch ( Abschnitt 6.)  und
beheben Sie ggf. die Mängel.  Andernfalls senden Sie den Baustein
zur Reparatur ein.
 Der Zug bleibt stehen, fährt wieder an, bleibt wieder stehen usw. 
Mögliche   Ursache:   Die   Überlastsicherung   schaltet   den   Stromkreis
immer wieder ab und ein, weil eine Überlast oder ein Kurzschluss
vorliegt. à Überprüfen Sie, ob an den Gleisen ein Kurzschluss anliegt
oder der Stromverbrauch der Lok mehr als 1.000 mA beträgt. 
 Der Zug fährt nicht / Funktionstest: Die Lampe leuchtet nicht. 
Mögliche Ursache: Der Fahrtrafo ist nicht oder falsch angeschlossen
(Anschlüsse   "Masse"   und   "+"   vertauscht. à  Überprüfen   Sie   die
Anschlüsse. 
 Die Einstellungen der Trimmpotis wirken sich nicht auf die
Phasenlängen für einen Halt aus. 
Mögliche Ursache: Die Einstellungen der Trimmpotis wurden  nicht
oder für einen anderen Halt abgespeichert. à Programmieren Sie die
Phasenlängen  für  den  betreffenden  Halt  neu.  Beachten  Sie
besonders Angaben zu den Programmierschritten 1 und 3. 
 Der Zug fährt an einem Haltepunkt durch. 
Mögliche Ursache: Die Trennstellen sind falsch angeordnet oder die
Streckenabschnitte sind falsch angeschlossen. à Überprüfen Sie die
Anordnung   der   Trennstellen   und   die   Anschlüsse   der
Streckenabschnitte. 
Seite 36










