Instructions
tams elektronik
PZS-2 Deutsch
Betrieb mit einem Zug
Beachten Sie: Bei einem Betrieb mit einem Zug muss der Zug beim
Einschalten der Pendelzugsteuerung in Bahnhof 1 stehen. Steht er in
Bahnhof 2, fährt er in Fahrtrichtung "Hinfahrt" gegen den Prellbock.
Betrieb mit zwei Zügen
Beachten Sie: Bei einem Betrieb mit zwei Zügen muss ein Zug beim
Einschalten der Pendelzugsteuerung in Bahnhof 1 stehen. Überprüfen
Sie vor dem Einschalten der Pendelzugsteuerung, ob die Weiche so
steht, dass der Zug beim Erreichen des Endbahnhofs 2 in ein freies
Gleis einfahren kann.
Es kann vorkommen, dass bei der ersten Fahrt nach dem Einschalten
der Zug, der zu Beginn in Endbahnhof 1 gestartet ist, nach der
eingestellten Haltezeit vom Endbahnhof 2 zurückfährt und nicht der zu
Beginn im Endbahnhof 2 abgestellte Zug. Nach einer nochmaligen
Hinfahrt dieses Zuges beginnt dann der normale Wechselbetrieb.
Die Weiche wird automatisch hin- und hergeschaltet, so dass Züge
abwechselnd aus den Gleisen 1 und 2 fahren.
Beachten Sie: Die Stellung der Weiche oder der Belegtzustand der
beiden Gleise im Endbahnhof 2 wird von der Schaltung nicht überprüft.
Wenn die Weichenstellung extern verändert wird, kann es daher
vorkommen, dass ein einfahrender Zug in ein bereits belegtes Gleis
einfährt.
Verlängerung der Haltezeiten
Indem der Schalteingang "Verlängerung der Haltezeit" mit Masse
verbunden wird, können die Haltephasen für alle Halte individuell
verlängert werden. Der Schalteingang kann z.B. an einen Schalter oder
eine externen Schaltung angeschlossen werden. Das Schließen des
Massekontaktes wirkt sich auf den nächsten auszuführenden Halt oder
den Halt, der gerade ausgeführt wird, aus.
Seite 31