Instructions

tams elektronik
!
Deutsch PZS-2
Stoppdioden anschließen
Um zu verhindern, dass die Züge in den
Endbahnhöfen 1 und 2 über das Ende
der Gleise hinausfahren, können Sie in
die Gleise zusätzlich Stoppdioden
einbauen.
Schließen Sie diese an der in Fahrtrichtung gesehen rechten Schiene
an. Ordnen Sie die Schienenunterbrechung so an, dass alle den Motor
antreibenden Stromabnehmer die Trennstelle überquert haben, bevor
der Zug das Ende des Gleises erreicht.
9. Betrieb
Beachten Sie:
Der maximale Strom des Zuges auf der Pendelzugstrecke
(einschließlich aller Verbraucher wie z.B. Wagenbeleuchtungen) darf
1.000 mA betragen. Wird der maximale Strom überschritten, schaltet
die integrierte Sicherung die Schaltung ab. Im schlimmsten Fall
können auch Bauteile auf der Schaltung beschädigt werden.
Betriebsablauf
Der Pendelzugbetrieb beginnt sofort nach dem Einschalten der
Versorgungsspannung für den Baustein mit einer Fahrt vom
Endbahnhof 1 in Fahrtrichtung "Hinfahrt".
Zwischen den Halts läuft der Fahrbetrieb jeweils in den vier Phasen
Anfahren, freie Fahrt, Bremsen, Halten ab. Sobald eine Bremsphase
eingeleitet wurde (d.h. die Lok in einen entsprechenden
Streckenabschnitt eingefahren ist), werden die Phasen Bremsen, Halten
und Anfahren zeitabhängig gesteuert. Auf freier Strecke wird der Zug
mit der am Fahrtrafo eingestellten Spannung versorgt. Die freie Fahrt
wird durch das Einleiten einer neuen Bremsphase unterbrochen.
Seite 30