Instructions
tams elektronik
!
!
PZS-2 Deutsch
8.2. Die Pendelzugstrecke in Abschnitte unterteilen
Die Halte an den Endbahnhöfen und den beiden Haltepunkten werden aus-
gelöst, nachdem der Zug in den zugehörigen Streckenabschnitt eingefahren
ist und der integrierte Gleisbesetztmelder die Einfahrt des Zuges festgestellt
hat. Sie müssen die Pendelzugstrecke wie folgt unterteilen:
Mindestens in die Abschnitte: Endbahnhof 1 und Endbahnhof 2.
Bei Bedarf zusätzlich in die Abschnitte: Haltepunkt 1 und / oder
Haltepunkt 2.
Um einen neuen Streckenabschnitt zu definieren, müssen Sie die
Schiene an der Stelle durchtrennen, wo der einfahrende Zug mit dem
Bremsen beginnen soll. Führen Sie die Trennungen immer an der in
Fahrtrichtung des Zuges gesehen rechten Schiene aus. Die andere
(linke) Schiene wird nicht durchtrennt. Für den Haltepunkt 1 und den
Endbahnhof 2 ist die Fahrtrichtung "Hinfahrt", für den Haltepunkt 2 und
den Endbahnhof 1 die Fahrtrichtung "Rückfahrt" maßgebend.
Beachten Sie:
Entfernen Sie evt. vorhandene Entstör-Kondensatoren an den Gleisen
der Pendelzugstrecke. Diese können den Betrieb massiv stören.
8.3. Die Spannungsversorgung anschließen
Als Spannungsversorgung für die PZS-2 können Sie einen Gleich- oder
Wechselspannungs-Trafo mit 12 bis 18 V verwenden. Die Polarität ist
nicht von Bedeutung, wenn Sie lediglich die PZS-2 anschließen.
Beachten Sie:
Wenn Sie mehrere Schaltungen vom selben Trafo aus versorgen,
müssen grundsätzlich alle Anschlüsse gleich gepolt. Sonst entsteht ein
Kurzschluss, bei dem angeschlossene Geräte beschädigt werden können.
Seite 25