Instructions

tams elektronik
PZS-2 Deutsch
Integrierte Schaltungen (ICs)
ICs erfüllen je nach Typ verschiedene Aufgaben. Die
verbreitetste Gehäuseform ist das sogenannte "DIL"-
Gehäuse, aus dem seitlich 4, 6, 8, 14, 16, 18 oder mehr
"Beinchen" (Pins) herausragen.
ICs sind empfindlich gegen Beschädigungen beim Einlöten
(Hitze, elektrostatische Aufladung). Daher werden an Stelle
der ICs häufig Sockel eingelötet, in die die ICs später
eingesteckt werden.
Micro-Controller
Micro-Controller sind ICs, die für den jeweiligen Anwendungsfall
individuell programmiert werden. Die programmierten Micro-Controller
sind ausschließlich über den Hersteller der zugehörigen Schaltung zu
beziehen.
Optokoppler
Optokoppler sind ICs, die ähnlich wie Lichtschranken funktionieren. Sie
vereinigen in einem Gehäuse eine Leuchtdiode und einen Fototransistor.
Ihre Aufgabe ist die Weitergabe von Informationen ohne galvanische
Verbindung. Üblich sind Ausführungen im DIL-Gehäuse ab 4 Pins.
Spannungsregler
Spannungsregler sind ICs, die eine variable, ungeregelte
Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung
verwandeln. Sie werden in Transistorgehäusen mit drei
Anschlüssen für Eingang, Ausgang und Masse hergestellt.
Die Gehäuseformen der Spannungsregler hängen vom Typ
ab. Üblich sind z.B. Spannungsregler im flachen TO-
Gehäuse.
Seite 17