User manual

!
Motorumbauset Deutsch
Permanentmagnet einbauen
Permanentmagnet anstelle der Feldspule einsetzen. Beachten Sie:
Üben Sie beim Einsetzen keinen Druck aus. Prüfen Sie ggf., ob Sie
den Magneten drehen müssen oder ob Sie einen falschen Typen
ausgewählt haben (z.B. statt eines Magneten für einen kleinen
Scheibenkollektor-Motor einen für einen Trommelkollektor-Motor).
Anker einstecken, Motorschild aufsetzen und mit den beiden
Schrauben befestigen. Dadurch wird auch der Permanentmagnet
fixiert. Beachten Sie: Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an!
Das Motorschild aus Kunststoff könnte beschädigt und / oder der
Motorlauf behindert werden.
Bürsten einsetzen und die Andruckfedern vorsichtig auf die Bürsten
setzen.
Zusätzliche Entstörmittel einbauen
Die zusätzlichen Entstördrosseln (im Lieferumfang enthalten) in die
beiden Zuleitungen vom Decoder zum Motor einlöten.
Den zusätzlichen Entstörkondensator (im Lieferumfang enthalten)
am Motorschild anlöten. Soweit noch ein vom Lokhersteller am
Motorschild angelöteter Kondensator vorhanden ist, löten Sie den
zusätzlichen Kondensator parallel dazu an.
Beachten Sie:
Wenn der Motor nicht ausreichend entstört ist, beeinträchtigen die
Störsignale die Datenübertragung zum Decoder. Dadurch werden die
Fahreigenschaften der Lok beeinträchtigt (z.B. Schaukeln oder
Ruckeln). Es ist sogar möglich, dass die entstehenden Stromspitzen
Bauteile auf dem Decoder zerstören.
Wenn die Bürsten, der Kollektor oder der Motor stark verschlissen
sind, reicht der Einbau von Entstörmitteln nicht aus, um die
auftretenden Störspannungen zu dämpfen. In diesen Fällen müssen
Sie die betreffenden Bauteile austauschen.
Seite 11
tams elektronik