Adapter für PluX22- und 21MTC-Schnittstelle Artikel-Nummer 70-01045 ta m s el ek tro ni k Anleitung PluX22 NEM 658 | RCN-122 NEM 660 | RCN-121 tams elektronik n n n
Adapter für PluX22- und 21MTC-Schnittstelle tams elektronik Inhalt 1. Einstieg........................................................................................................................3 1.1. Packungsinhalt.....................................................................................................3 1.2. Zubehör...............................................................................................................3 1.3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch...............................
tams elektronik Adapter für PluX22- und 21MTC-Schnittstelle 1. Einstieg Die Anleitung hilft Ihnen schrittweise beim sicheren und sachgerechten Zusammenbau des Bausatzes und beim Einbau und Einsatz des Adapters. Bevor Sie mit dem Zusammenbau des Bausatzes beginnen oder den Adapter in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, besonders die Sicherheitshinweise und den Abschnitt über die Fehlermöglichkeiten und deren Beseitigung.
Adapter für PluX22- und 21MTC-Schnittstelle tams elektronik 2. Funktion Der Adapter wird verwendet, um Fahrzeuge mit einer PluX- oder MTC- Schnittstelle nachzurüsten. Auf der Adapterplatine ist eine 22-polige Buchse aufgelötet, in die der Stecker einer Decoder-seitigen PluX-Schnittstelle eingesteckt wird. Um den Adapter mit einer Decoderseitigen MTC-Schnittstelle verbinden zu können, muss zusätzlich der 22-polige Stecker in die Buchse eingesteckt werden. 2.1.
tams elektronik Adapter für PluX22- und 21MTC-Schnittstelle 2.3. Einbauvarianten für PluX-Decoder Einbau-Variante 1: Steckrichtung des Decoders: von oben ni el ek Einbau-Variante 1a: Steckrichtung des Decoders: von oben + Buchsenleiste Decoder: oben tro 2.4.
Adapter für PluX22- und 21MTC-Schnittstelle tams elektronik 3. Zusammenbau des Bausatzes 3.1. Sicherheitshinweise Mechanische Gefährdungen Abgeknipste Litzen und Drähte können scharfe Spitzen haben. Dies kann bei unachtsamem Zugreifen zu Hautverletzungen führen. Achten Sie daher beim Zugreifen auf scharfe Spitzen. Sichtbare Beschädigungen an Bauteilen können zu unkalkulierbaren Gefährdungen führen.
tams elektronik Adapter für PluX22- und 21MTC-Schnittstelle 3.2. Richtig löten ! Beachten Sie: Bei unsachgemäßem Löten können Gefahren durch Hitze und Feuer entstehen. Vermeiden Sie solche Gefahren: Lesen und befolgen Sie das Kapitel Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. Verwenden Sie einen Lötkolben mit Temperaturregelung, den Sie auf ca. 300 °C einstellen. Löten Sie zügig: Durch zu langes Löten können Lötaugen oder Leiterbahnen abgelöst oder sogar Bauteile zerstört werden.
Adapter für PluX22- und 21MTC-Schnittstelle tams elektronik 3.3. Kabel anlöten Löten Sie die Kabel auf der Oberseite der Adapterplatine an. Beachten Sie die unterschiedlichen Belegungen für PluX- und MTC-Schnittstellen und die verschiedenen Einbauvarianten. Es ist empfehlenswert, verschiedenfarbige Kabel entsprechend NEM 658 oder NEM 660 zu verwenden, um beim Anschluss der Adapterplatine Verwechslungen zu vermeiden. Sichtprüfung durchführen! Führen Sie nach dem Anlöten der Kabel eine Sichtprüfung durch.
Adapter für PluX22- und 21MTC-Schnittstelle Name Beschreibung PluX-Adapter 1 GPIO/C Allgemeiner Eingang/Ausgang 2 AUX3 Ausgang 3 3 GPIO/B Allg. Eingang/Ausgang, Zugbus-Takt 4 GPIO/A Allg. Eingang/Ausgang, Zugbusdaten 5 GND Decoder Masse, Abgriff nach Gleichrichter 6 V+ Cap.
Adapter für PluX22- und 21MTC-Schnittstelle tams elektronik 3.5. Belegung für 21MTC-Adapter (NEM 660/RCN-121) Um Schäden durch einen falsch gepolten Anschluss des Decoders zu vermeiden, sollten Sie den Index-Pin (Pin 11) am 22-poligen Stecker entfernen. Sie können den betreffenden Pin mit einer kleinen Zange aus dem Stecker herausziehen.
Adapter für PluX22- und 21MTC-Schnittstelle Name Beschreibung MTC-Adapter 1 Input1 Sensor-Eingang 1 2 Input2 Sensor-Eingang 2 3 AUX6 Ausgang 6 4 AUX4 Ausgang 4 5 ZBCLK Taktgeber Zugbus 6 ZBDTA Daten Zugbus (TxD, RxD) 7 F0r Licht Fahrtrichtung rückwärts 8 F0f Licht Fahrtrichtung vorwärts 9 LS/A Lautsprecher Anschluss A 10 LS/B Lautsprecher Anschluss B 11 Index nicht benutzt, Kodierung 12 Vcc 13 AUX3 14 AUX2 15 AUX1 ni tro el ek V+ ta m 16 k Pin Kabelfarbe
Adapter für PluX22- und 21MTC-Schnittstelle tams elektronik 4. Checkliste zur Fehlersuche und Fehlerbehebung ! Warnung: Wenn Sie eine starke Wärmeentwicklung feststellen, trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungsspannung. Brandgefahr! Mögliche Ursachen: Die Anschlusskabel auf der Platine sind dem Decoder / den Anschlüssen im Fahrzeug nicht richtig zugeordnet. à Führen Sie eine Sichtprüfung durch und beheben Sie ggf. die Mängel.
tams elektronik Adapter für PluX22- und 21MTC-Schnittstelle Durchführung der Reparatur(en) Mit der Einsendung des Produktes / der Produkte erteilen Sie uns den Auftrag zur Prüfung und Reparatur. Wir behalten uns vor, die Reparatur abzulehnen, wenn diese technisch nicht möglich oder unwirtschaftlich ist. Im Gewährleistungs- oder Garantiefall erhalten Sie dann kostenfrei Ersatz.
Adapter für PluX22- und 21MTC-Schnittstelle tams elektronik 6. Garantie, EU-Konformität & WEEE 6.1. Garantieerklärung Für dieses Produkt gewähren wir freiwillig 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum des Erstkunden, maximal jedoch 3 Jahre nach Ende der Serienherstellung des Produktes.
tams elektronik Adapter für PluX22- und 21MTC-Schnittstelle 6.2. EG-Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die Forderungen der nachfolgend genannten EU-Richtlinien und trägt dafür die CE-Kennzeichnung. 2001/95/EU Produktsicherheits-Richtlinie 2015/863/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektround Elektronikgeräten (RoHS) 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie).
k ni tro el ek Weitere Informationen und Tipps: ta m s http://www.tams-online.de Garantie und Service: tams elektronik GmbH Fuhrberger Str. 4 30625 Hannover / DEUTSCHLAND Telefon: +49 (0)511 / 55 60 60 Telefax: +49 (0)511 / 55 61 61 E-mail: support@tams-online.