User manual

tams elektronik
SAS-Module Deutsch
Integrierte Schaltungen (ICs)
ICs erfüllen je nach Typ verschiedene Aufgaben. Sie sind
gepolt und müssen daher in einer bestimmten Richtung
eingebaut werden. Die verbreitetste Gehäuseform ist das
sogenannte "DIL"-Gehäuse, aus dem seitlich 4, 6, 8, 14,
16, 18 oder mehr "Beinchen" (Pins) heraus ragen.
Die Einbaurichtung wird durch eine halbkreisförmige oder kreisförmige
Markierung an der Schmalseite des Gehäuses gekennzeichnet, die auch
auf dem Bestückungsdruck dargestellt ist.
ICs sind empfindlich gegen Beschädigungen beim Einlöten (Hitze,
elektrostatische Aufladung). Daher werden an Stelle der ICs häufig
Sockel eingelötet, in die die ICs später eingesteckt werden. Die
Einbaurichtung der Sockel ist ebenfalls vorgegeben. Die Markierungen
auf der Platine, dem Sockel und dem IC müssen nach dem Einbau
übereinander liegen.
Micro-Controller
Micro-Controller sind ICs, die für den jeweiligen Anwendungsfall
individuell programmiert werden. Wenn sie das Werk des Herstellers
verlassen, ist ihr Speicher leer. Die programmierten Micro-Controller
sind in der Regel ausschließlich über den Hersteller der zugehörigen
Schaltung zu beziehen.
Spannungsregler
Spannungsregler sind ICs, die eine variable, ungeregelte
Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung verwandeln.
Sie werden in Transistorgehäusen mit drei Anschlüssen für Eingang,
Ausgang und Masse hergestellt.
Bei Spannungsreglern im flachen TO-Gehäuse wird die
unbeschriftete Rückseite im Bestückungsdruck durch eine
dickere Linie dargestellt.
Seite 18