User manual
tams elektronik
SAS-Module Deutsch
einem Ring gekennzeichnet, der - in Durchlassrichtung gesehen - zum
Ende hin versetzt ist. Auf dem Bestückungsdruck ist dieses dargestellt.
Leuchtdioden (LEDs)
Wenn   Leuchtdioden   in   Durchlassrichtung   betrieben
werden,   leuchten   sie.   Sie   sind   in   vielen   verschiedenen
Ausführungen (im  Hinblick auf Farbe,  Größe, Form,
Leuchtkraft, max.  Strom, Brennspannung) verfügbar. Bei
den  bedrahteten   LEDs   ist  der   längere   Draht   immer   die
Anode (Pluspol). 
Leuchtdioden   müssen   immer   über   einen   Vorwiderstand
betrieben werden, da sie  bei zu hohem Stromfluss nach
kurzer Betriebsdauer zerstört werden. 
Gleichrichter 
Gleichrichter wandeln Wechselspannung in Gleichspannung
um,   haben   jedoch  kaum  Einfluss   auf  die  Höhe   der
Spannung. 
Sie haben vier Anschlüsse: zwei für die Eingangsspannung (Wechsel-
spannung) und zwei für die Ausgangsspannung (Gleichspannung). 
Die Anschlüsse für die Ausgangsspannung sind gepolt. Die Anschluss-
belegung   ist   auf   dem   Gehäuse   aufgedruckt.   Wie   bei   bedrahteten
Bauteilen üblich, ist der längere Anschlussdraht der Pluspol. 
Kondensatoren
Kondensatoren   werden   u.a.   zur   Ableitung   von
Störspannungen   oder   als   frequenzbestimmende   Bauteile
eingesetzt. Keramische Kondensatoren sind ungepolt, ihre
Einbaurichtung ist daher beliebig. 
Sie sind üblicherweise mit einer dreistelligen Zahl gekennzeichnet, die
den Wert des Kondensators verschlüsselt angibt. 
Die Zahl 104 entspricht einem Wert von 100 nF.
Seite 16










