Instructions
Table Of Contents
- Teil A: Allgemeine Informationen- 1. Einstieg
- 2. Sicherheitshinweise
- 3. Sicher und richtig löten
- 4. Funktion
- 5. Technische Daten
- 6. Den Bausatz zusammenbauen
- 7. Die LC-NG-Module anschließen- 7.1. Anschluss an die Spannungsversorgung
- 7.2. Anschluss eines Schalters oder Tasters
- 7.3. Anschluss von Glühlämpchen
- 7.4. Anschluss von LEDs
- 7.5. Anschluss eines Lautsprechers (LC-NG-05,-06,-08)
- 7.6. Anschluss eines Servos (LC-NG-07,-08,-10)
- 7.7. Anschluss nachrangiger Schaltungen
- 7.8. Anschluss-Test
- 7.9. Konfiguration
 
- 8. Checkliste zur Fehlersuche
- 9. Garantieerklärung
- 10. EU-Konformitätserklärung
- 11. Erklärungen zur WEEE-Richtlinie
 
- Teil B: LC-NG-Versionen- 1. LC-NG-01 "Stadtbeleuchtung"
- 2. LC-NG-02 "Wohnhäuser"
- 3. LC-NG-03 "Büro- und Geschäftshäuser"
- 4. LC-NG-04 "Straßenlaternen"
- 5. LC-NG-05 "Straßenverkehr"
- 6. LC-NG-06 "Einsatzfahrzeuge"
- 7. LC-NG-07 "(Straßen-) Baustelle"
- 8. LC-NG-08 "Feuerwache"
- 9. LC-NG-09 "Bahnhof"
- 10. LC-NG-10 "Werkstatt"
- 11. LC-NG-11 "Brandflackern & Kerzenlicht"
- 12. LC-NG-12 "Event"
- 13. LC-NG-13 "Lauflichter"
- 14. LC-NG-14 "Kirmesbeleuchtung"
 
tams elektronik
Deutsch LC-Module Next Generation
Packungsinhalt überprüfen
Kontrollieren Sie nach dem Auspacken den Lieferumfang: 
 ein Bausatz, bestehend aus sämtlichen in der Stückliste (Seite  17)
aufgeführten Bauteilen und einer Platine oder
 ein Fertig-Baustein oder
 ein Fertig-Gerät mit Gehäuse;
 zusätzlich bei Modulen LC-NG-01 und LC-NG-02 (ab Software-Version
06/2021): eine Diode 1N400x, x = 2...7.
Lämpchen, LEDs, Servos und Lautsprecher, die an die Ausgänge der
LC-NG-Module angeschlossen werden können, sowie ggf. erforderliche
Zusatzbauteile sind im Lieferumfang nicht enthalten.
Zum Zusammenbau des Bausatzes benötigen Sie
 einen   Lötkolben   mit   Temperaturregelung   und  dünner   Spitze   und
einen Ablageständer oder eine geregelte Lötstation 
 einen Abstreifer, Lappen oder Schwamm
 eine hitzebeständige Unterlage
 einen kleinen Seitenschneider und eine Abisolierzange
 ggf. eine Pinzette und eine Flachzange
 Elektronik-Lötzinn (möglichst 0,5 bis 0,8 mm Durchmesser)
Als Spannungsversorgung benötigen Sie
 einen Wechselspannungs-Trafo mit 10 bis 18 Volt Nennspannung oder 
 ein Gleichspannungs-Netzteil mit 10 bis 22 Volt Nennspannung 
Sie   können   mehrere   LC-NG-Module   oder   andere   Verbraucher/
Schaltungen   an   einen   Trafo   oder   ein   Netzteil   anschließen.   Um   die
Übersichtlichkeit   zu   verbessern,   ist   die   Verwendung   einer
Verteilerplatine empfehlenswert (z.B. Power-Block Artikel-Nr. 72-00315
oder 72-00316).
Seite 6










