Instructions

Table Of Contents
tams elektronik
LC-Module Next Generation Deutsch
7. LC-NG-07 "(Straßen-) Baustelle"
7.1. Funktionsweise
Das LC-NG-07 hat Ausgänge für den Anschluss von Lämpchen oder
LEDs, mit denen die vorbildgerechte Absicherung einer Baustelle
nachgebildet werden kann. Zwei Ausgänge steuern Servos an, mit
denen z.B. ein Kran oder eine Straßenwalze bewegt werden.
An sieben Ausgängen wird das für Absperrbaken typische Lauflicht
erzeugt. Die Laufgeschwindigkeit kann am Trimmpoti eingestellt
werden. Weitere Ausgänge des Moduls sind zum Schalten weiterer
Warnleuchten vorgesehen. An den Ausgängen werden verschiedene
typische Lichtmuster erzeugt: schnelles Blinken (ca. 1 Hz), langsames
Blinken (ca. 0,5 Hz), auf- und abschwellendes Licht, Blitzlicht.
Damit kann z.B. die Beleuchtung eines Baustellen-Fahrzeugs mit
Anhänger (Richtungspfeil, Blinklichter und Blitzlichter des Anhängers,
Warnblinker des Zugfahrzeugs) angesteuert werden.
Die Signale für die beiden Servos werden entweder automatisch nach
zufällig langen Pausen oder nach einem kurzen Masseimpuls am
Schalteingang gesendet.
Servo 1 ("Kran"): Die Pausen zwischen den Signalen zum Wechsel
der Endlage sind unterschiedlich lang und simulieren den typischen
Bewegungsablauf eines Krans.
Servo 2 ("Strenwalze"): Die Signale zum Wechsel der Endlage werden
mehrfach nacheinander in regelmäßigen Abständen gesendet und
simulieren den typischen Bewegungsablauf einer Strenwalze.
Verwendung des Schalteingangs
Schalteingang Auswirkung
kurzer Masseimpuls (über Taster) Auslösen der Servos
Seite 71