Instructions

Table Of Contents
tams elektronik
Deutsch LC-Module Next Generation
6. LC-NG-06 "Einsatzfahrzeuge"
6.1. Funktionsweise
Die Ausgänge des LC-NG-06 steuern die Warnlichter von (mehreren)
Einsatzfahrzeugen und ein Martinshorn an. Der Sound des Martinshorn
ist auf dem IC gespeichert. Die Ausgänge können (gemeinsam)
wahlweise als einfache Blinklichter (für ältere Einsatzfahrzeuge) oder als
Blitzlichter (für moderne Einsatzfahrzeuge) eingestellt werden.
Hinweis zum gespeicherten Sound: Das LC-NG-Modul ist nicht als Soundmodul gedacht, der
gespeicherte Sound ist entsprechend einfach.
Verwendung des Schalteingangs
Schalteingang Auswirkung
Schalter geschlossen
(gegen Masse geschaltet)
Start des Ablaufs
Schalter offen Ende des Ablaufs (nach ca. einer Sekunde)
Hinweis: Über den Schalteingang wird der Programmablauf nur dann gestartet oder beendet,
wenn das Trimmpoti nicht auf Rechtsanschlag eingestellt ist (→ folgender Absatz).
Einstellungen am Trimmpoti
Am Trimmpoti können Sie den Startmodus einstellen. Bei Stellen
"Rechtsanschlag" wird der Ablauf gestartet, sobald das Modul mit Strom
versorgt wird unabhängig davon, ob der Schalteingang offen oder
geschlossen ist. Bei jeder anderen Potistellung* wird der Ablauf nur
gestartet, nachdem der Eingang mit Masse verbunden wurde. Sie
können so den Ablauf mit einem Schalter oder durch eine andere
Schaltung starten.
* Beachten Sie: Wenn das Trimmpoti auf Linksanschlag eingestellt ist, geht das Modul beim
Einschalten in den Testmodus. Sie müssen daher das Poti ein klein wenig nach rechts drehen,
nachdem Sie es auf Linksanschlag gestellt hatten.
Seite 68