Instructions
Table Of Contents
- Teil A: Allgemeine Informationen- 1. Einstieg
- 2. Sicherheitshinweise
- 3. Sicher und richtig löten
- 4. Funktion
- 5. Technische Daten
- 6. Den Bausatz zusammenbauen
- 7. Die LC-NG-Module anschließen- 7.1. Anschluss an die Spannungsversorgung
- 7.2. Anschluss eines Schalters oder Tasters
- 7.3. Anschluss von Glühlämpchen
- 7.4. Anschluss von LEDs
- 7.5. Anschluss eines Lautsprechers (LC-NG-05,-06,-08)
- 7.6. Anschluss eines Servos (LC-NG-07,-08,-10)
- 7.7. Anschluss nachrangiger Schaltungen
- 7.8. Anschluss-Test
- 7.9. Konfiguration
 
- 8. Checkliste zur Fehlersuche
- 9. Garantieerklärung
- 10. EU-Konformitätserklärung
- 11. Erklärungen zur WEEE-Richtlinie
 
- Teil B: LC-NG-Versionen- 1. LC-NG-01 "Stadtbeleuchtung"
- 2. LC-NG-02 "Wohnhäuser"
- 3. LC-NG-03 "Büro- und Geschäftshäuser"
- 4. LC-NG-04 "Straßenlaternen"
- 5. LC-NG-05 "Straßenverkehr"
- 6. LC-NG-06 "Einsatzfahrzeuge"
- 7. LC-NG-07 "(Straßen-) Baustelle"
- 8. LC-NG-08 "Feuerwache"
- 9. LC-NG-09 "Bahnhof"
- 10. LC-NG-10 "Werkstatt"
- 11. LC-NG-11 "Brandflackern & Kerzenlicht"
- 12. LC-NG-12 "Event"
- 13. LC-NG-13 "Lauflichter"
- 14. LC-NG-14 "Kirmesbeleuchtung"
 
tams elektronik
LC-Module Next Generation Deutsch
2. Sicherheitshinweise
Mechanische Gefährdung 
Abgeknipste  Litzen   und   Drähte  können  scharfe  Spitzen   haben.  Dies
kann bei unachtsamem Zugreifen zu Hautverletzungen führen. Achten
Sie daher beim Zugreifen auf scharfe Spitzen. 
Sichtbare   Beschädigungen   an   Bauteilen   können   zu   unkalkulierbaren
Gefährdungen   führen.   Bauen   Sie   beschädigte   Bauteile   nicht   ein,
sondern entsorgen Sie sie fachgerecht und ersetzen Sie sie durch neue.
Elektrische Gefährdung 
 Berühren unter Spannung stehender Teile,
 Berühren leitfähiger Teile, die im Fehlerfall unter Spannung stehen,
 Kurzschlüsse und Anschluss an nicht zulässige Spannung,
 unzulässig hohe Luftfeuchtigkeit und Bildung von Kondenswasser 
können   zu   gefährlichen   Körperströmen   und   damit   zu   Verletzungen
führen. Beugen Sie dieser Gefahr vor, indem Sie die folgenden Maß-
nahmen durchführen:
 Führen  Sie  Verdrahtungsarbeiten   nur   in  spannungslosem   Zustand
durch.
 Führen   Sie   die   Zusammenbau-   und   Einbauarbeiten   nur   in
geschlossenen, sauberen und trockenen Räumen durch. Vermeiden
Sie in Ihrer Arbeitsumgebung Feuchtigkeit, Nässe und Spritzwasser.
 Versorgen Sie das Gerät nur mit Kleinspannung gemäß Angabe in
den technischen Daten. Verwenden Sie dafür ausschließlich geprüfte
und zugelassene Transformatoren.
 Stecken Sie die   Netzstecker von Transformatoren  und  Lötkolben /
Lötstationen   nur   in   fachgerecht   installierte   und   abgesicherte
Schukosteckdosen.
 Achten   Sie   beim   Herstellen   elektrischer   Verbindungen   auf   aus-
reichenden Leitungsquerschnitt.
Seite 9










